Petra Wagner (Hg.), Freiburg 2008
Handbuch Kinderwelten. Vielfalt als Chance - Grundlagen einer vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung
Buch

Schon früh lernen Kinder, dass unterschiedliche Herkunft und Hautfarbe, Geschlecht oder Religion nicht neutral, sondern mit Wertungen verbunden sind. Wie können Erzieherinnen Diskriminierung zur Sprache bringen? Was brauchen Kinder, um sich selbst und andere besser zu verstehen? Und wie können Unterschiede zu Bildungsprozessen anregen, die das Weltwissen aller Kinder anreichern? - Theoretisch fundiert und praxisnah zeigt dieser Band, wo Ausgrenzung in der Kita geschieht, wie Erzieherinnen gegensteuern können und wodurch sich eine respektvolle Zusammenarbeit mit den Eltern auszeichnet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Mahr

Personen: Petra Wagner (Hg., Freiburg 2008)

Schlagwörter: Erziehung Regeln Rassismus Familie Moral Armut Vorurteile Werte Bildung Diskriminierung Elternarbeit behinderte Kinder Ausgrenzung Gleichheit Vielfalt Soziale Gerechtigkeit Fairness Unterschiede Differenz Anti-Bias Pädagogik

Interessenkreis: ELEM

PAE3 HAN

Petra Wagner (Hg.), Freiburg 2008:
Handbuch Kinderwelten. Vielfalt als Chance - Grundlagen einer vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung. - Freiburg : Herder, Freiburg. - Geb., 254 S., sw Abb., 978-3-451-32119-1. - (Mahr)
ISBN 978-3-451-32119-1 : 22,95

Zugangsnummer: 0001/3080 - Barcode: 2-3131011-4-00004436-3
Praxishilfen für den Elementarbereich - Buch