Susanne Betz u. a. (Hg.), 2. Aufl., Stuttgart 2014
Religionen in der KiTa. Impulse zum Zusammenleben in religiöser Vielfalt
Buch

In unserer Gesellschaft leisten KiTas einen wichtigen Beitrag im Hinblick auf gelingendes Zusammenleben bei kultureller und religiöser Vielfalt. Jede KiTa ist ein Ort gelebter Viefalt. Sie ist ein selbstverständlicher Teil kindlicher Lebenswelt. Kinder lernen an ihr: Es ist normal verschieden zu sein - auch in religiöser Hinsicht.
Es geht aber nicht nur darum, etwas über Religionen zu wissen, sondern auch darum, diese Religionen besser zu verstehen und dabei die eigene Haltung in Beug auf Religion zu bedenken. Es gilt, das eigene zu achten und gleichzeitig dem Fremden mit Respekt zu begegnen. Dazu gehört auch, das Fremde nicht als Bedrohung zu empfinden, sondern es als Bereicherung des eigenen Lebens zu erfahren und izm neugierig und offen zu begegnen.
Für diese Aufgaben will dieses Arbeitsheft Anregungen und Hilfestellungen geben - vom Umgang mit praktischen Fragen im Alltag der KiTa bis hin zu einem gründlichen Nachenken über konzeptionelle Grundfragen interreligiöser Bildung.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: PTZ

Personen: Susanne Betz u. a. (Hg., 2. Aufl., Stuttgart 2014)

Schlagwörter: Religionen Rituale Gebete Feste Vielfalt Kita Gotteshäuser

Interessenkreis: ELEM

PAE8 REL

Susanne Betz u. a. (Hg.), 2. Aufl., Stuttgart 2014:
Religionen in der KiTa. Impulse zum Zusammenleben in religiöser Vielfalt : PTZ Stuttgart u. a. - Geh., 35 S. - (PTZ). - 1 XX
: 3,- Ç

Zugangsnummer: 0001/4927 - Barcode: 2-3131011-4-00004838-5
Religiöse Erziehung - Buch