Barbara Senckel
Wie Kinder sich die Welt erschließen. Persönlichkeitsentwicklung und Bildung im Kindergartenalter
Buch

In diesem Buch entwirft die Autorin entwicklungspsycholoigsch fundiert ein umfassendes, differenziertes Gesamtbild der kindlichen Persönlichkeitsentfaltung und ein Konzept, welche emotionalen, sozialen und kognitiven Fähigkeiten ein Kind bis zum Alter von sechs Jahren erwerben sollte, um das schulische Bildungsangebot sinnvoll zu nutzen.

Auf dieser Grundlage beruhen die vielfältigen Vorschläge für das konkrete erzieherische Vorgehen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Mahr

Personen: Barbara Senckel

Schlagwörter: Tod Erziehung Musik Literatur Spiel Krankheit Eltern Trauer Gewissen Gruppe Aggression Streit Sprache Motivation Körper Bewegung Bildung Denken Verkehrserziehung Frustration Persönlichkeitsentwicklung Emotionale Konstanz Reizüberflutung Bezugsperson Nachahmung Experimant

Interessenkreis: ELEM

PAE3 SEN

Barbara Senckel:
Wie Kinder sich die Welt erschließen. Persönlichkeitsentwicklung und Bildung im Kindergartenalter. - München : Verlag C.H.Beck, München. - Kt., 277 S.; 3-406-51080-9; 2004. - (Mahr)
ISBN 978-3-406-51080-9 : 12,90

Zugangsnummer: 0001/2000 - Barcode: 2-3131011-4-00004526-1
Praxishilfen für den Elementarbereich - Buch