Harrer, Heinrich
Sieben Jahre in Tibet [Tonträger] gekürzte Fassung
Buch

Bei einer Expedition zum Nanga Parbat im Jahr 1939 werden Heinrich Harrer und seine Gefährten von den Briten in Indien gefangen genommen. Der Nanga Parbat ist der neunthöchste Gipfel der Welt; der Versuch, ihn zu erklimmen, ist nun, nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, ein Politikum, und die Gefangenen werden in das britische Internierungslager Dehra-Dun gebracht. Nach mehreren erfolglosen Versuchen gelingt Harrer 1944 gemeinsam mit dem Expeditionsleiter Peter Aufschnaiter die Flucht, die die Männer nach fast zwei Jahren und 2000 Kilometern mühevoller Wanderung über viele 5000 Meter hohe Pässe in die für Ausländer verbotene tibetische Hauptstadt Lhasa gelangen lässt. Dort führt Harrer Buch über das so gänzlich andere Leben der Tibeter. Harrer, daheim ein früher Parteigänger der Nationalsozialisten, wird Übersetzer und Fotograf für die tibetische Regierung, Lehrer, Vertrauter und schließlich Freund des jungen Dalai Lama.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
15 Die Bücherei St. Stephanus KÖB, Grafschaft-Leimersdorf

Serie / Reihe: Weit draußen

Personen: Harrer, Heinrich Schwarz, Martin Maria

Bi 2 Harre

Harrer, Heinrich:
Sieben Jahre in Tibet [Tonträger] : gekürzte Fassung / Autor: Heinrich Harrer. Sprecher: Martin M. Schwarz. - [o. O.] : Random House Audio, 2007. - 6 CDs. - (Weit draußen ; Bd. 08)
ISBN 978-3-86604-595-8 12,95

Zugangsnummer: 2010/0109 - Barcode: 2-1250252-1-00003936-9
Einzelbiographien, die existentielle und allgemeinmenschliche Grunderfahrungen in den Mittelpunkt stellen (Verfolgung, Widerstand, Flucht und Vertreibung, Behinderung, Krankheit und Leid, Tod und Trauer usw.) - Buch