Karlsch, Rainer
Neu Waffeningenieure im Zwielicht Die Mauserwerke, die HASAG und die Gründungsgeschichte von Heckler & Koch
eMedien

Unternehmensgeschichten der Mauser-Werke AG und HASAG von den Anfängen bis 1945Die Heckler & Koch GmbH wurde 1949 von den Ingenieuren Edmund Heckler, Theodor Koch und Alex Seidel in Oberndorf am Neckar gegründet. Die Gründer hatten ihre Karrieren bei der Mauser-Werke AG, einer traditionsreichen Waffenschmiede, begonnen. Während Heckler 1934 zur HASAG nach Leipzig wechselte, blieben Koch und Seidel bei Mauser in Oberndorf beschäftigt.Die vorliegende Studie widmet sich den Rollen der drei Ingenieure in der Rüstungswirtschaft und fragt erstmals nach dem historischen Kontext und der Verantwortung, die sie in ihren Unternehmen für die Munitions- bzw. Waffenproduktion trugen. In diesem Zusammenhang werden auch die Unternehmensgeschichten der Mauser Werke AG und der HASAG vertiefend behandelt. Wie sich die Heckler & Koch GmbH innerhalb eines Jahrzehnts zum Produzenten des ersten Sturmgewehres der Bundeswehr entwickelte und ob dies mit dem Wirken im Nationalsozialismus zusammenhing, ist der dritte Themenschwerpunkt des Buches.


Ausleihstatus des eMediums wird abgefragt...
Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen


Personen: Karlsch, Rainer Schneider-Braunberger, Andrea H. Kerkhof, Stefanie van de

Standort: Onleihe

Karlsch, Rainer:
Waffeningenieure im Zwielicht : Die Mauserwerke, die HASAG und die Gründungsgeschichte von Heckler & Koch : Siedler, 2024. - 448 S.
ISBN 978-3-641-31762-1

Zugangsnummer: 1024/0605
Signatur: eBook - eMedien