Schmidt, Bettina
Gesundheitsförderung im aktivierenden Sozialstaat Präventionskonzepte zwischen Public Health, Eigenverantwortung und sozialer Arbeit
Buch

Mit der WHO-Ottawa-Charta wurde ein Paradigmenwechsel in der Gesundheitsförderung eingeleitet. Die Neuverteilung von Zuständigkeiten zwischen Staat und Markt sowie Privatperson und Zivilgesellschaft zielt auf eine steigende Eigenverantwortung. Ob und in welcher Weise gilt das sozialstaatliche Motto vom "Fördern und Fordern" auch für die Gesundheitsförderung? Welche Problemlagen und Lösungsmöglichkeiten ergeben sich insbesondere für jene, die das fordernde Fördern als Überforderung erfahren? Diesen Fragen widmet sich der vorliegende Band.
Nach der theoretischen und konzeptionellen Fundierung wird Gesundheitsförderung im aktuellen gesellschaftspolitischen Kontext verortet. Anschließend werden sinnvolle Strategien vorgestellt, die unter den aktuellen politischen Rahmenbedingungen die Gesundheit aller Menschen befördern können. Dabei liegen erkennbare Potenziale in der Verschränkung von Gesundheitswissenschaften und Sozialer Arbeit.
Mit Beiträgen von
Thomas Altgeld, Dieter Ahrens, Ullrich Bauer, Uwe H. Bittlingmayer, Michael Buestrich, Suitbert Cechura, Heinz-Jürgen Dahme, Raimund Geene, Hans Günther Homfeldt, Ernst-Ulrich Huster, Petra Kolip, Kordula Marzinzik, Norbert Schmacke, Bettina Schmidt, Sandra Steigleder, Alf Trojan, Norbert Wohlfahrt und Günter Zurhorst.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Grundlagentexte Gesundheitswissenschaften

Personen: Schmidt, Bettina

Schlagwörter: Gesundheitsförderung Gesundheitsverhalten Politische Steuerung

DS 7600 S349-01

Schmidt, Bettina:
Gesundheitsförderung im aktivierenden Sozialstaat : Präventionskonzepte zwischen Public Health, Eigenverantwortung und sozialer Arbeit / Bettina Schmidt ; Petra Kolip (Hrsg.). - Weinheim [u.a.] : Juventa-Verl., 2007. - 228 S. : graph. Darst. - (Grundlagentexte Gesundheitswissenschaften)
ISBN 978-3-7799-1567-6

Zugangsnummer: 00001133 - Barcode: 2-9195200-2-00000779-5
Sozialpädagogik, Sozialarbeit - Buch