Berufsverband der Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten in Deuts
Jahrbuch Musiktherapie - Ausgabe 1/2005 Forschung und Entwicklung
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Beiträge:
- Empathie in der Musiktherapie - ein Mythos? (Susanne Metzner)
- Music Therapy as a Way to Enhance Lucidity in Persons with Dementia in Advanced Stages (Hanne Mette Ochsner Ridder)
- Vom Suchen und Finden - musiktherapeutische Handlungsformen und deren Beobachtung in einer prozessorientiert geführten ambulanten Gruppenmusiktherapie bei Patienten mit Alzheimer Demenz (Jan-Peter Sonntag, Ute Hennings, Hans Ulrich Schmidt, Thomas Müller-Thomsen)
- Körpertambura - ein neues musiktherapeutisches Instrument (Bernhard Deutz, Cordula Dietrich)
- Zur Bedeutung bildgebender und elektromagnetischer Verfahren für Musik und Musiktherapie (Thomas Stegemann)
- Musiktherapie und Sozialrecht (Peter Mrozynski, Stefan M. Flach)

Dissertationen zu aktuellen Forschungsthemen:
- Toward a Notion of Community Music Therapy (Brynjulf Stige)
- Using a Music Therapy Collaborative Consultative Approach for the Inclusion of Young Children with Autism in a Child Care Program (Petra Kern)
- Was beeinflusst die Effektivität von Musiktherapie bei psychisch kranken Kindern und Jugendlichen? (Christian Gold)


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Jahrbuch Musiktherapie 1

Personen: Berufsverband der Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten in Deutschland e.V. (BMV)

Schlagwörter: Musiktherapie

LA 1000 JbMt 1(2005)

Berufsverband der Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten in Deutschland e.V. (BMV):
Jahrbuch Musiktherapie - Ausgabe 1/2005 : Forschung und Entwicklung / herausgegeben vom Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e.V. (DMtG). - Wiesbaden : Reichert, 2005. - 196 Seiten : Illustrationen. - (Jahrbuch Musiktherapie; 1)
ISSN 1861-3217

Zugangsnummer: 00006611 - Barcode: 2-9195200-2-00001833-3
Ethnologie: Zeitschriften - Zeitschriftenheft