Dick, Oliver
Sozialpädagogik im "Übergangssystem" implizite Wissens- und Handlungsstrukturen von sozialpädagogischen Fachkräften in einem arbeitsmarktpolitisch dominierten Arbeitsfeld
Buch

Fast jeder von uns erlebt Stress und seelische Belastungen: junge und alte Menschen, im Beruf, in der Familie und in der Freizeit.
Sind diese Stress-Belastungen häufig und intensiv, dann ist unsere seelische und körperliche Gesundheit gefährdet.
Wie können wir mit dem alltäglichen Stress und den länger dauernden seelischen Belastungen - mit Ängsten, Ärger, Verzweiflung, Eile, Hetze und Überforderung - förderlicher umgehen? Wie können wir uns selbst besser helfen?

In einer klaren, verständlichen Sprache, die wissenschaftliche Befunde mit den persönlichen Erfahrungen vieler Menschen verbindet, stellt Reinhard Tausch die Entstehung und vor allem die Möglichkeiten der Bewältigung von Stress und Belastung dar.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 17.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Weiterführende Informationen


Personen: Dick, Oliver

Schlagwörter: Professionalisierung Schule Sozialpädagogik Sozialwissenschaften Berufsanfang

DG 8500 D547-01

Dick, Oliver:
Sozialpädagogik im "Übergangssystem" : implizite Wissens- und Handlungsstrukturen von sozialpädagogischen Fachkräften in einem arbeitsmarktpolitisch dominierten Arbeitsfeld / Oliver Dick. - 1. Auflage. - Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, 2017. - 280 Seiten : Illustrationen. - Literaturverzeichnis: Seite 273-280
ISBN 978-3-7799-3612-1

Zugangsnummer: 00004495 - Barcode: 2-9195200-2-00005065-4
Spezialfragen der Erziehung - Buch