Mäntele, Werner
Biophysik
Buch

Grundlegende Konzepte und experimentelle Methoden Biophysik ist ein noch junges Fachgebiet an der Schnittstelle zwischen Physik, Chemie, Biologie und Medizin. Es ist in vielen Studiengängen ein Vertiefungsfach und wird erst seit einigen Jahren als eigenständiges Studienfach in Bachelor- und Masterstudiengängen angeboten. Es führt in grundlegende Konzepte der Biophysik ein und beschreibt die wichtigsten experimentellen Methoden. Bei der Behandlung dieser Konzepte werden einige Grundlagen aus Physik, Chemie und Biologie vorausgesetzt, die üblicherweise in den ersten Semestern des Studiums vermittelt werden. Dieses Buch entstand an der Goethe-Universität Frankfurt als Begleitbuch zum ersten grundständigen Biophysikstudiengang. Aus dem Inhalt: Eigenschaften, Struktur und Funktion biologischer Polymere, Eigenschaften biologischer Membranen, Transportprozesse über biologische Membranen, Grundlagen biologischer Energiewandlung, Spektroskopische Messmethoden, Rastersondentechniken und molekulares Kräftemessen, Strahlenbiophysik.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Personen: Mäntele, Werner

Schlagwörter: Lehrbuch Biophysik

XF 1211 M185-02

Mäntele, Werner:
Biophysik / Werner Mäntele. - Stuttgart : Ulmer, 2012. - 314 S. : Ill., graph. Darst. - (UTB : Biophysik, Chemie, Biologie, Medizin; 3270)
ISBN 978-3-8252-3270-2 kt. : EUR 24,99

Zugangsnummer: 00003503 - Barcode: 2-9184204-4-00003389-3
Öffentliches Gesundheitswesen - Buch