Fischer, Florian
eHealth in Deutschland Anforderungen und Potenziale innovativer Versorgungsstrukturen
Buch

Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über Potenziale und Herausforderungen von eHealth im deutschen Kontext. Aus interdisziplinärer Sicht werden zunächst die Grundlagen und Voraussetzungen dargestellt, wie z. B. technische Standards, rechtliche Rahmenbedingungen sowie Aspekte in Bezug auf Qualität und Finanzierung von eHealth-Anwendungen. Bei der Beschreibung wichtiger Anwendungsfelder wird neben allgemeinen eHealth-Anwendungen insbesondere auf die Telemedizin als einem zentralen Instrument von eHealth eingegangen. Dabei werden Anwendungsmöglichkeiten und Anforderungen an die Telemedizin aus unterschiedlichen fachlichen Disziplinen aufgezeigt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die onlinebasierte Gesundheitskommunikation, wobei das Internet im Mittelpunkt der Diskussion steht; dieses nimmt für die Bevölkerung einen immer höheren Stellenwert beim Erwerb von (gesundheitsbezogenen) Informationen ein.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Personen: Fischer, Florian Krämer, Alexander

Schlagwörter: Gesundheitswesen Gesundheitstelematik E-Health Telemedizin

QX 760 F529-02

Fischer, Florian:
eHealth in Deutschland : Anforderungen und Potenziale innovativer Versorgungsstrukturen / von Florian Fischer und Alexander Krämer (Hrsg.). - [1. Auflage]. - Berlin ; Heidelberg : Springer Vieweg, 2016. - XX, 470 Seiten : Illustrationen, Diagramme. - Literaturangaben. - Enthält 25 Beiträge
ISBN 978-3-662-49503-2

Zugangsnummer: 00022053 - Barcode: 2-9184204-4-00019021-3
Sozialpolitik. Gesundheitswesen. Bildungsökonomie - Buch