Bohleber, Werner
Psyche Sonderheft 2007/09/10 Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Werner Bohleber
Psychoanalytiker bei der Arbeit- ihre Praxis, ihre Theorien

Jörg M. Scharff
Psychoanalysieren und die Kunst der Balance

Stefana Bolognini
Probleme der psychoanalytischen Einfühlung: Eine theoretisch-klinische Studie

Jorge L. Ahumada
Die doppelte Arbeit an den klinischen Evidenzen- Symbolisierung und ihre Grenzen

Heinrich Deserno
Traumdeutung in der gegenwärtigen psychoanalytischen Therapie

Ulrich Stuhr
Die Bedeutung der Fallgeschichte für die Entwicklung der Psychoanalyse und heutige Schlussfolgerungen

Marianne Leuzinger-Bohleber
Forschende Grundhaltung als abgewehrter "common ground" von psychoanalytischen Praktikern und Forschern

Werner Bohleber
Der Gebrauch von offiziellen und privaten impliziten Theorien in der klinischen Situation

Jorge Canestri
Supervision in der psychoanalytischen Ausbildung: Zur Anwendung impliziter Theorien in der psychoanalytischen Praxis

David Tuckett
Wie können Fälle in der Psychoanalyse verglichen und diskutiert werden? Implikationen für künftige Standards der klinischen Arbeit


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Psyche

Personen: Bohleber, Werner

Schlagwörter: Forschung Psychotherapie Psychoanalyse Traumdeutung Theorie Supervision Evidenz Praxis Symbolisierung Standards klinischer Arbeitser Terrorismus Psychoanalyse

CL 1000 Psyche 2007-09/10

Bohleber, Werner:
Psyche Sonderheft 2007/09/10 : Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen / herausgegeben von Werner Bohleber. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2007. - 831-1092 Seiten : Illustrationen ; 24 cm. - (Psyche). - 61. Jahrgang
ISSN 00332623

Zugangsnummer: 00027275 - Barcode: 2-9184204-4-00023888-5
Allgemeine Psychologie - Zeitschriftenheft