Rettungsdienst 2021/09 Zeitschrift für präklinische Notfallmedizin
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Rettungsdienst
- Telemedizin Steiermark: Ein Pilotprojekt als Antwort auf eine sich verändernde Primärversorgung
- Führung erforderlich: Gruppen-, Zug- und Verbandsführer auch im Rettungsdienst
- Der Rettungssanitäter als pädagogische Fachkraft: Eine echte Perspektive?!
- NotSan-Ausbildung: Das Lernfeldkonzept als Schlüssel zur Kompetenzvermittlung
- Leitstellensanitäter: Neues Kursmodell in Nordrhein-Westfalen
- Medizinische Simulation in Rettungsdienstschulen: Sind denn alle gleich?
- Sprachmittlung im RD-Alltag: Welche Übersetzungshilfen und Methoden sind hilfreich?
- Sicherheit in Simulationen und Skillstrainings: Arbeitsschutz in Rettungsschulen
- Ausbildung im Wandel der Zeit: Kompetenzbereiche der Weiterbildung zur Praxisanleitung
- Notfallsanitäter-Ausbildung: Eine Chance für Entwicklung und Wissenschaft im Rettungsdienst
- Verbrennungen: Tiefe und Ausdehnung bestimmen die Prognose

Fortbildung
- Wege aus der Sucht: Prävention am Beispiel eines alkoholabhängigen RD-Mitarbeiters

Notfallpraxis
- Verbrennungen nach Sturz aus einem Fenster: Gefährlicher Leichtsinn erfordert RTH-Einsatz


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Rettungsdienst

Schlagwörter: Führungsposition Lehre Akademisierung Fortbildung Arbeitssicherheit Suchtprävention Simulationstraining Notfallsanitäterausbildung Patientenkommunikation Rettungsdienstausbildung Versorgungssicherheit Brandverletzung

XA 10000 Rettu 2021-09

Rettungsdienst 2021/09 : Zeitschrift für präklinische Notfallmedizin. - Edewecht : Stumpf & Kossendey, 2021. - 98 Seiten. - (Rettungsdienst)
ISSN 01782525

Zugangsnummer: 00022074 - Barcode: 2-9184204-4-00019044-2
Medizinische Zeitschriften - Zeitschriftenheft