Filipp, Sigrun-Heide
SAM Der Fragebogen zur Erfassung dispositionaler Selbstaufmerksamkeit
Testmaterial

Einsatzbereich:
Der Konstruktdefinition von Selbstaufmerksamkeit entsprechend ist der Einsatzbereich für den Fragebogen äußerst groß. So kann er z.B. in den Bereichen «Gesundheitsverhalten und Krankheitsanpassung», «Soziale Interaktion» und «Validität von Selbstauskünften» angewendet werden.
Das Verfahren:
Der Fragebogen zur Erfassung dispositionaler Selbstaufmerksamkeit stellt ein Persönlichkeitsdiagnostikum dar und soll die Tendenz, die eigene Person in den Blickpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken, erfassen. Dabei wird dahingehend differenziert, ob eher private (z.B. affektive Zustände) oder eher öffentlich zugängliche Aspekte (z.B. äußeres Erscheinungsbild) im Zentrum der selbstbezogenen Aufmerksamkeit stehen. Der Fragebogen umfasst insgesamt 27 Aussagen in der 1. Person, zu denen auf fünfstufigen Skalen (Frequenzratings) Stellung zu nehmen ist.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Personen: Filipp, Sigrun-Heide Freudenberg, Elke

Schlagwörter: psychologischer Test Testmaterial Testothek Selbstaufmerksamkeit

CS Testmappe SAM -01

Filipp, Sigrun-Heide:
SAM : Der Fragebogen zur Erfassung dispositionaler Selbstaufmerksamkeit / Sigrun-Heide Filipp; Elke Freudenberg. - Göttingen [u.a.] : Hogrefe, 1989. - 43 S. : graph. Darst. + Testmappe mit Manual, Fragebogen und Auswertungsschablone

Zugangsnummer: 00004397 - Barcode: 2-9184204-4-00004564-3
Diagnostik der Psychologie - Testmaterial