Baecker, Dirk
Schlüsselwerke der Systemtheorie
Buch

Die Systemtheorie ist ein Versuch, Beschreibungen für Phänomene zu finden, dieweder so einfach sind, dass sie kausal, noch so zufällig, dass sie statistischbeschrieben werden können. In der Systemtheorie geht es um Phänomene der Selbstorganisation und um die Frage, wie der Beobachter mit einerBegrifflichkeit ausgestattet werden kann, die es ihm erlaubt, zu begreifen,dass er mit seinen Beschreibungen ein Teil der Welt ist und nicht in einemimaginären Außerhalb agiert. Die2. Auflage ergänzt die Texte der 1. Auflage um konzeptionelle Beiträge aus der Management- und Organisationslehre sowie um weitere Beiträge aus derallgemeinen Systemtheorie und Kognitionswissenschaft. Überdies sind die Texte nicht mehr nur chronologisch geordnet, sondern bestimmten Themengruppenzugeordnet. Nach wie vor gibt es Beiträge, die Schlüsselwerke würdigen, undBeiträge, die aus Schlüsselwerken Konsequenzen für die eigene Arbeit ziehen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Baecker, Dirk

Schlagwörter: Management Gehirn Lernen Systemtheorie Kommunikation Organisation Soziologie Gesellschaft Umwelt Kybernetik Mathematik Politikwissenschaften Design System

CC 4400 B139-01 (2)

Baecker, Dirk:
Schlüsselwerke der Systemtheorie / von Dirk Baecker (Hrsg.). - 2., erweiterte und neu gestaltete Auflage. - Wiesbaden : Springer VS, 2016. - X, 482 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-531-20003-3

Zugangsnummer: 00023216 - Barcode: 2-9184204-4-00020208-4
Systematische Philosophie - Buch