Reddemann, Luise
Würde Annäherung an einen vergessenen Wert in der Psychotherapie
Buch

Als Psychotherapeutin, die mit traumatisierten Menschen arbeitet, sieht Luise Reddemann im psychotherapeutischen Umfeld häufige Verletzungen der Würde von PatientInnen. In ihrem Essay arbeitet sie fünf konkrete Bereiche heraus, in denen ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen große Sensibilität walten lassen sollten.

Der medizinische und psychotherapeutische Alltag ist voll von größeren und kleineren Würdeverletzungen. Am häufigsten sind Unachtsamkeit, Mangel an Empathie und das Bedürfnis nach Selbstschutz. Diese Beobachtungen führen die Autorin, die viele Jahre lang als Klinikleiterin tätig war, zu einem grundsätzlichen Nachdenken darüber, welchen Stellenwert »Würde« heute noch hat:
- Die Autonomie des Anderen verdient grundsätzlichen Respekt.
- Es gilt, die Würde der Verletzlichkeit und des möglichen Scheiterns anzuerkennen.
- Gerade PsychotherapeutInnen sollten das Recht des Patienten auf ein »Nein« des Mitteilens anerkennen.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Leben lernen 212

Personen: Reddemann, Luise

Schlagwörter: Ethik Psychotherapie Würde

CU 9500 R313-01 (3)

Reddemann, Luise:
Würde : Annäherung an einen vergessenen Wert in der Psychotherapie / Luise Reddemann. - 3. Aufl. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2016. - 144 S. - (Leben lernen ; 212). - Literaturangaben
ISBN 978-3-608-89066-2

Zugangsnummer: 00005710 - Barcode: 2-9184204-4-00005924-4
Klinische Psychologie - Buch