Köpke, Jörg
Unterwandert Wie Rechte den Rechtsstaat okkupieren
Sachbuch Erw

Inhalt

Jörg Köpke, Mitarbeiter des Redaktionsnetzwerks Deutschland, hat jahrelang die wachsende Verflechtung nationalistischer, rechtsextremistischer Bewegungen mit politischen Institutionen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern - von Polizei über Bundeswehr, Justiz, Wirtschaft bis hin zur Politik - untersucht. Der Rücktritt von Innenminister Lorenz Caffier Ende 2020, als der Kauf einer Waffe bei einem Neonazi bekannt wurde, soll nur die Spitze des Eisberges gewesen sein. Der Report macht am konkreten Beispiel des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern exemplarisch sichtbar, auf welche Weise der Staat von Rechtsextremisten flächendeckend unterwandert wird. Wenn die Gefahr tatsächlich nicht von Rändern, sondern aus der Mitte der Gesellschaft kommt, dann zeigt die Entwicklung, wie der bürgerlich-kapitalistische Staat in der Krise seine eigenen demokratischen Spielregeln aufkündigt und neue setzt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Köpke, Jörg

Standort: Hauptstelle

Schlagwörter: Deutschland Politik Mecklenburg - Vorpommern Korruption Demokratie Rechtsradikalismus Rechtspopulismus Mecklenburg - Vorpommern / Korruption / Politik / Rechtsradikalismus / Deutschland / Demokratie / Rechtspopulismus

Köpke, Jörg:
Unterwandert : Wie Rechte den Rechtsstaat okkupieren / Jörg Köpke. - 1. Auflage. - Berlin : Das Neue Berlin, 2021. - 187 Seiten ; 21 cm x 12.5 cm
EAN 9783360028006 Broschur: circa EUR 15.00 (DE), circa EUR 15.50 (AT)

Zugangsnummer: 0034516001 - Barcode: 724944
Geschichte der Orte und Landesteile von den Anfängen bis zur Gegenwart - Signatur: D 302 - Sachbuch Erw