Arendt, Hannah
Besuch in Deutschland
Sachbuch

Erstmals seit ihrer Flucht nach Frankreich und der sich anschließenden Emigration in die Vereinigten Staaten von Amerika reiste Hannah Arendt vom August 1949 bis März 1950 wieder nach Deutschland. Anlass ihres Besuches in der gerade gegründeten Bundesrepublik waren Arbeiten für die Commission on European Jewish Cultural Reconstruction, als deren Direktorin die in Hannover geborene und in Königsberg aufgewachsene Philosophin bis 1952 tätig gewesen ist. Die Eindrücke, Erfahrungen und Erkenntnisse, die Hannah Arendt auf ihrer Reise durch ein nicht nur äußerlich zerstörtes Land sammelte, hat sie in einem Bericht niedergelegt, den die Zeitschrift Commentary im Herbst 1950 veröffentlichte. Arendts Essay gehört zum Klügsten, Bewegendsten und Weitsichtigsten, was über die sogenannte Stunde Null geschrieben wurde. Es ist der Versuch einer äußerst empfindsamen und hellsichtigen Frau, die das Manuskript ihres Hauptwerkes »Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft« geraden abgeschlossen hatte, persönliche Verbitterung und Trauer durch die intellektuelle Anstrengung zu überwinden, dem im Aufbau befindlichen neuen Gemeinwesen einen Spiegel vorzuhalten.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Arendt, Hannah

Standort: Hauptstelle

Emp 61 ARE

Arendt, Hannah:
Besuch in Deutschland / Hannah Arendt. - Berlin : Rotbuch, 1993. - 94 S.
ISBN 978-3-88022-797-2

Zugangsnummer: 0001893001 - Barcode: 75932939
Emp 61 - Sachbuch