Albright, Madeleine
Faschismus eine Warnung
Buch

Die frühere US-Außenministerin (Jahrgang 1937), die als Kind vor totalitären Regimen flüchten musste, sieht heute in vielen Ländern vergleichbare Entwicklungen. Sie konstatiert, dass faschistisches Gedankengut wieder schleichend im gesellschaftlichen Diskurs Fuß gefasst hat - mit schlimmen Folgen.
Die ehemalige UN-Botschafterin und US-Außenministerin, als Kind zweimal aus ihrer Heimatstadt Prag vor totalitären Regimen geflohen, zeichnet in ihrem neuesten Buch die Geschichte der totalitären, faschistischen, autokratischen Staaten des 20./21. Jahrhunderts nach. Beginnend mit Mussolini und Hitler als "klassische" faschistische Führer, über Franco, Stalin, Milosevic, Chavez, hin zu aktuellen autokratischen Herrschern wie Erdogan, Putin, Orban, Kim Yong Un oder dem rechtspopulistischen Trump. Diese repressiven Regierungen untergraben die demokratischen Werte, die Menschenrechte, unterdrücken die freie Meinungsäußerung und hebeln den Rechtsstaat aus. Sie benennt jeweils zugrundeliegende Ursachen, Spaltung der Gesellschaft, Abstiegsängste, aufkommender Nationalismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit. Aber auch das Versagen der regierenden Parteien, die den Unmut in der Gesellschaft ignorieren und damit den Weg bereiten für rechtspopulistische Parteien, deren Programme auch Elemente des Faschismus beinhalten. Personenregister. - Die faktenreichen Analysen und Gedanken sind unbedingt lesenswert.
Weltweit kommt es zu einem Wiedererstarken antidemokratischer, repressiver und zerstörerischer Kräfte. Die ehemalige amerikanische Außenministerin Madeleine Albright zeigt, welche großen Ähnlichkeiten sie mit dem Faschismus des 20. Jahrhunderts haben. Die faschistischen Tendenzen treten wieder in Erscheinung und greifen in Europa, Teilen Asiens und den Vereinigten Staaten um sich.
Albrights Familie stammt aus Prag und floh zweimal: zuerst vor den Nationalsozialisten, später vor dem kommunistischen Regime. Auf Grundlage dieser Erlebnisse und der Erfahrungen, die sie im Laufe ihrer diplomatischen Karriere sammelte, zeichnet sie die Gründe für das Wiedererstarken des Faschismus nach. Sie identifiziert die Faktoren, die zu seinem Aufstieg beitragen und warnt eindringlich vor den Folgen.
Doch Madeleine Albright bietet auch klare Lösungsansätze an, etwa die Veränderung der Arbeitsbedingungen und das Verständnis für die Bedürfnisse der Menschen nach Kontinuität und moralischer Beständigkeit. Sie zeigt, dass der einmalige Vorteil der Demokratie darin besteht, durch Verstand und offene Diskussion Lösungen für unsere Unzulänglichkeiten zu finden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
4 Bibliothek Wustrow, Ostseebad Wustrow

Personen: Engler, Michael Batori, Susan Albright, Madeleine Woodward, Bill Jendricke, Bernhard Wollermann, Thomas

D 023 Albri

Albright, Madeleine:
Faschismus : eine Warnung / Madeleine Albright mit Bill Woodward. Aus dem Engl. von Bernhard Jendricke und Thomas Wollermann. - 3. Aufl. - Köln : DuMont, 2018. - 318 S.
Einheitssacht.: Fascism . - Aus dem Englischen übersetzt
ISBN 978-3-8321-8361-5 24,00 EUR

Zugangsnummer: 0000/4280 - Barcode: 11057585
D 023 - Buch