Ein Platz an der Sonne die Geschichte der Kolonialreiche
Sachbuch

Die großen Kolonialreiche teilten die Welt nach Belieben untereinander auf und konnten sich dabei nicht vorstellen, dass ihre Herrschaft über die Erde jemals enden könnte. Ihre Geschichte ist geprägt von Widersprüchen, Grausamkeiten und Konflikten: Zwar trugen die Europäer den "Fortschritt" in die entlegensten Winkel der Erde, gleichzeitig beuteten sie die Einheimischen rücksichtslos aus - mit schwer wiegenden Konsequenzen bis heute. Vom Mittelalter bis heute verfolgt das Buch Aufstieg und Niedergang der großen weltumspannenden Kolonialmächte: Das Osmanische Reich, Spanien, Portugal und die Niederlande, England, Frankreich, Russland und Italien, Österreich-Ungarn, das Deutsche Reich und - last but not least - die Vereinigten Staaten von Amerika.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Aldrich, Robert (Hrsg.)

Schlagwörter: Kolonialismus

GE.A
PLA

¬Ein¬ Platz an der Sonne : die Geschichte der Kolonialreiche / Hrsg. von Robert Aldrich. - Stuttgart : Theiss, 2008. - 320 S. : zahlr. Ill., Kt. ¬The¬ age of empires
ISBN 978-3-8062-2111-4 Hl. : EUR 34.90

Zugangsnummer: 0015555001 - Barcode: 6104158012
GE.A - Sachbuch