Rae, Tina
Nicht okay ist auch okay eine Anleitung zum Wohlbefinden
Buch

Anleitung zum Wohlbefinden für junge Menschen.
Manchmal geht es einem nicht gut. Das kann viele verschiedene Gründe haben. Neben körperlichen Ursachen gibt es auch psychische und um genau die geht es im vorliegenden Ratgeber für junge Menschen und deren Eltern und Bezugspersonen. Seien es Stress, Ängste, verzerrte Körperwahrnehmungen, Depressionen oder Mobbing - es ist normal, darunter zu leiden und zum Glück kann man auch etwas dagegen unternehmen! Neben den Ursachen für die Probleme und ausführlichen Beschreibungen verschiedener Symptome, werden viele praktische Tipps zur Selbstfürsorge gegeben und eine gesunde Lebensweise erklärt. Dabei kann das Buch aber keinesfalls eine Therapie ersetzen, sondern kann helfen, sich besser zu verstehen und ermutigen, sich Hilfe zu suchen. Die Lösungsansätze bieten viel Potential, sind jedoch auch sehr komprimiert dargestellt. Mit Hinweisen für Eltern, Betreuer:innen und Lehrer:innen sowie weiterführenden Websites und Hotlines.
Erste Hilfe für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche mit verschiedenen Krankheitsbildern. Mit guten Tipps, die (mit Unterstützung von außen) Betroffene stärken können.
[Quelle: Eliport, Rezensentin: Stefanie Drüsedau]

Altersempfehlung: ab 10 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Reiter, Bea Rae, Tina Smith, Jessica

Schlagwörter: Lebensgefühl Selbstwertgefühl Krankheiten psychische Gesundheit

Jp Rae

Rae, Tina:
Nicht okay ist auch okay : eine Anleitung zum Wohlbefinden / Dr. Tina Rae ; Illustrationen: Jessica Smith ; aus dem Englischen übersetzt von Bea Reiter. - 1. Auflage. - Bindlach : Loewe Verlag GmbH, 2022. - 63 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-7432-1274-9 kartoniert : EUR 6,29

Zugangsnummer: 2023/0965 - Barcode: 2-3020002-7-00037705-8
Philosophie, Psychologie, Pädagogik - Buch