Völler, Eva
Tulpengold Historischer Roman
Buch

Der Handel mit Tulpenzwiebeln in Antwerpen, Rembrandts Maleratelier und etliche Todesfälle als Ingredienzien für eine Geschichte aus dem 17. Jh.
Im Herbst 1636 erhält Rembrandt einen neuen Lehrling, Pieter, der einen sonderbaren Eindruck macht. Die Zweifel des Meisters werden aber durch die üppige Lehrgeldbörse von Pieters Vormund (Pieters Eltern sind tot) beseitigt. Durch sein eigentümliches Verhalten bei ihm gestellten Fragen - er antwortet entweder gar nicht oder überlegt vorher sehr lange - werden Pieters Maltalent und seine mathematischen Begabungen erst einmal verkannt. Doch Rembrandt merkt dann doch bald, dass ihm dieser Pieter von Nutzen sein kann. Er malt kleine Bilder, die Rembrandt, der ständig über seine Verhältnisse lebt und immer Geld braucht, signiert und verkauft. Und nun beteiligt er sich auch noch an den Spekulationsgeschäften mit den Tulpenzwiebeln, die in Holland mehr und mehr überhandnehmen. Doch Rembrandts größere Sorgen sind die Todesfälle einiger reicher Bürger, mit denen er Streit wegen nicht bezahlter Bilder hatte. Er gerät selbst in Verdacht ... - Eine interessante Geschichte, in der die Historie Amsterdams, was Malerei und Tulpenhandel angeht, beleuchtet wird. Die Arbeit in Rembrandts Atelier wird höchst anschaulich geschildert, der Stil ist leicht lesbar. Trotz der Morde und gelegentlicher Gewaltakte ist es ein gut recherchiertes, spannendes Buch mit gelegentlich vergnüglichen Abschnitten bzw. Episoden. Allen Büchereien bestens empfohlen.
[Quelle: Sankt Michaelsbund buchprofile von Erwin Wieser]


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Völler, Eva

Schlagwörter: Amsterdam

Interessenkreis: Historischer Krimi

Voe

Völler, Eva:
Tulpengold : Historischer Roman / Eva Völler. - Originalausgabe. - Köln : Bastei Lübbe AG, 2018. - 475 Seiten
ISBN 978-3-431-04084-5 Festeinband : EUR 11,49

Zugangsnummer: 2019/0922 - Barcode: 2-3020002-7-00029640-3
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch