Das große weite Tal der Möglichkeiten Das Projekt Gesellschaft Oberschwaben: Geist, Politik, Kultur 1945 - 1949
Buch

In der Gesellschaft Oberschwaben haben sich führende Persönlichkeiten Württembergs und der angrenzenden Länder zusammengefunden - Schriftsteller, Künstler, Theologen, Wirtschaftler, Politiker - die entschlossen sind, über die ihnen auferlegte Bewärlitgung der drängenden Tagesfragen hinaus die gedanklich solide Unterbauung einer inneren Neubildung des deutschen Volkes anzugehen und die in ihm latenten echten Kräfte bewußt und für diese Erneuerung Fruchtbar zu machen. Für die meisten von ihnen bildete in den vergangenen Jahren des nationalsozialistischen Terrors die Buchhandlung Rieck in Aulendorf einen Kommunikationspunkt; So ist der umseitige Plan, an diesem Ort eine vorbildliche Stätte für den gemiensamen geistigen Austausch zu schaffen, lange und gründlich vorbedacht worden... Oberschwaben als Land, in dem die universale Geistigkeit des deutschen Südens noch in lebendiger Überlieferung lebt und von der ungebrochenen Kraft des Volkes getragen wird, ist damit aufgerufen, seinen besonderen Beitrag für den Neuaufbau des geistigen und kulturellen Lebens in Württemberg zu leisten.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Kuhn, Elmar L. Ritter, Brigitta Bauer, Dieter R.

Schlagwörter: Josef Rieck Ernst Michel Theodor Steinbüchel Diözese Rottenburg Inge Scholl Otl Aicher

De Oberschwaben

¬Das¬ große weite Tal der Möglichkeiten : Das Projekt Gesellschaft Oberschwaben: Geist, Politik, Kultur 1945 - 1949 / Elmar L. Kuhn; Brigitta Ritter; Dieter R.; Bauer. - 1. Auflage. - Lindenberg : Josef Fink, 2002. - 400 Seiten : Ill.; Sw/weiß Fotos ; 24 cm
ISBN 978-3-89870-051-1 kart.

Zugangsnummer: 2018/0647 - Barcode: 2-9187339-0-00023175-6
Geschichte einschließlich Kulturgeschichte und Volkskunde - Buch