Mayenberger, Charlotte
Die Erinnerung darf nicht enden Juden in Buchau
Buch

Das Buch erzählt die fast 600-jährige Geschichte der Buchauer Juden
und wie heute an die ehemalige jüdische Gemeinde erinnert wird.
Charlotte Mayenberger zeigt auf, wie die wirtschaftliche Entwicklung
Buchaus untrennbar mit den jüdischen Betrieben verbunden
ist, sie schildert das Zusammenleben von Nichtjuden und Juden in
den Vereinen und die Besonderheiten der Buchauer Synagoge samt
Friedhof. Das wichtigste Kapitel jedoch ist den ehemaligen jüdischen
Mitbürgern gewidmet. Die Biographien erzählen von den Menschen,
die während des Dritten Reiches in Buchau lebten, von ihrem Schicksal,
der Auswanderung oder der Deportation.
Charlotte Mayenberger befasst sich seit mehr als 30 Jahren mit der
Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde Buchau. In der
Nähe des jüdischen Friedhofs aufgewachsen, war dieser Ort für sie
immer etwas Besonderes. Durch Ausstellungen und Publikationen
und die Einrichtung des Gedenkraums
"Juden in Buchau" versucht
sie, die Erinnerung an diese Gemeinde wachzuhalten. Für diese
Arbeit wurde sie 2008 mit dem "Obermayer German Jewish History
Award", 2013 mit dem "Preis für Heimatgeschichte" der Gesellschaft
Oberschwaben und 2016 mit dem Bundesverdienstkreuz am
Band ausgezeichnet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Mayenberger, Charlotte

Schlagwörter: Juden Drittes Reich Bad Buchau Synagoge Jüdischer Friedhof

Del 1 Buchau

Mayenberger, Charlotte:
¬Die¬ Erinnerung darf nicht enden : Juden in Buchau / Charlotte Mayenberger. - 1. Auflage. - Biberach : Biberacher Verlagsdruckerei, 2018. - 303 Seiten : Illustrationen, Fotos, teilweise farbig ; 26 cm
ISBN 978-3-947348-28-2 geb. : 12,99

Zugangsnummer: 2018/1042 - Barcode: 2-9187339-0-00023727-7
Einzelne Orte der Umgebung (alphabetisch) - Buch