Harding, Luke
Edward Snowden Geschichte einer Weltaffäre
Buch

Anonyme E-Mails eines zunächst anonymen amerikanischen Geheimdienstmitarbeiters an eine große britische Tageszeitung waren der Auftakt zu einem Skandal mit bislang unabsehbaren Folgen: Edward Snowden machte die massenhafte und weltweite Ausspähung der Bürger durch den amerikanischen Geheimdienst NSA und sein britisches Pendant GCHQ publik. Der britische Journalist Luke Harding beschreibt die Vorgeschichte dieser Enthüllungen, das Vorgehen der Mitarbeiter des "Guardian" während der brisanten Veröffentlichungen und die Reaktion offizieller Stellen, die massiv Druck auf die Journalisten ausübten. Darüber hinaus liefert er tiefe Einblicke in die groß angelegten Überwachungsaktivitäten der Geheimdienste, die eine anhaltend heftige Debatte in Europa und den Vereinigten Staaten ausgelöst haben. Das Buch geht aber auch der Frage nach, was Edward Snowden - einen patriotisch gesinnten Systemadministrator - zu seinen riskanten Enthüllungen bewegt hat, und es macht auf umfassende Art und Weise deutlich, wie sich die globale Sicherheitsarchitektur seit dem 11. September verändert hat.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1439

Personen: Harding, Luke

Schlagwörter: Geheimdienst Snowden, Edward J. Whistleblower NSA

Epl 14 Hardi

Harding, Luke:
Edward Snowden : Geschichte einer Weltaffäre / Luke Harding. - Bonn : bpb, 2014. - 277 S. ; 21 cm. - (Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; 1439)
Einheitssacht.: ¬The¬ Snowden files . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-8389-0439-9 kart. : Eur 4,50

Zugangsnummer: 2014/0832 - Barcode: 2-9187339-0-00015721-6
Geschichte der USA von 1945 bis zur Gegenwart - Buch