Knopp, Guido
Hitlers Kinder
Buch

Guido Knopp zeigt an exemplarischen Lebenswegen und erschütternden Aussagen von Zeitzeugen, wie Hitler "seine Jugend" systematisch für sein verbrecherisches Regime missbraucht hat: Mit 10 Jahren ins Jungvolk, mit 14 in die Hitlerjugend, dann in die Partei, zum Arbeitsdienst und zur Wehrmacht. Im Krieg wurden die jungen Männer verheizt, die jungen Frauen mussten im Frontlazarett oder an der "Heimatfront" ihren Beitrag leisten."Hitlers Kinder", das neue Buch von Bestsellerautor Guido Knopp auf der Basis der 5teiligen ZDF - Serie, erinnert an eine Generation, die wie keine andere von der Nazi - Diktatur geprägt wurde. "Und sie werden nicht mehr frei für ihr ganzes Leben." Diese düstere Drohung, propagiert von Hitler im Jahre 1938, wurde für Millionen in Deutschland zum Schicksal. Für "seine Jugend" machte der Diktator Gleichschaltung zum Programm: Mit 10 Jahren ins Jungvolk, mit 14 in die HJ, dann in die Partei, es folgten Arbeitsdienst und die Einberufung zur Wehrmacht. Im Krieg wurden die jungen Männer dieser Generation verheizt, junge Frauen mußten im Frontlazarett oder in der Heimat ihren Beitrag leisten. Die Folgen der jahrelangen Manipulation: Viele leiden lebenslang unter dem Trauma, für ein verbrecherisches Regime mißbraucht worden zu sein. Guido Knopp unternimmt den ersten umfassenden Versuch, die Geschichte der Jugend im NS - System darzustellen. Mit u.a. noch unveröffentlichten Materialien aus Privatarchiven führt Knopp vor Augen, wie Hitler die Macht über "seine Jugend" gewann.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 18.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Knopp, Guido

Schlagwörter: Nationalsozialismus Drittes Reich Hitler, Adolf Hitlerjugend

Emp 610 Knopp

Knopp, Guido:
Hitlers Kinder / Guido Knopp. - München : Bertelsmann, 2000. - 383 S. : zahlr. Ill. ; 22 cm. - Literaturverz. S. 367 - 371
ISBN 978-3-570-00284-1 fest geb.

Zugangsnummer: 2000/0276 - Barcode: 2-9187339-0-00006497-2
Innenpolitik. Außenpolitik - Buch