Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter/inn
Beraten - Beurteilen - Prüfen in neuen Horizonten Seminar Lehrerbildung und Schule 3/2009
Buch

Thema: Beraten - Beurteilen - Prüfen in neuen Horizont
Ilka Gropengießer/Jörg Schilling
8. Expertentagung zur Lehrerbildung in Bremen
Beraten - Beurteilen - Prüfen
Christine Freitag
Zurück zur Meisterlehre?
Beurteilen lernen und beurteilt werden am Ausbildungsort Schule
Walter Spiess
Entwicklungs- und ressourcenorientierte Beratung
nach dem konstruktivistisch lösungs- und entwicklungsorientierten Prozess-Modell
Kurt Güttier/Wolfgang Leichtfuß
Mündliche Prüfung auf Basis des individuellen Portfolios
Daniela Hoff-Bergmann
Grenzen der Kompetenzorientierung.
Zur Bedeutung der pädagogischen Haltung in der Lehrer/innen/ausbildung
Dietmar Kirchhoff
Qualitätssicherung als Professionswissen in der Lehrerbildung
Rolf Strietholt/Ewald Terhart
Referendare beurteilen. Eine explorative Analyse von Beurteilungsinstrumenten in der Zweiten Phase der Lehrerbildung
Jörg Schilling
Beurteilung und Bewertung im Vorbereitungsdienst - Schlaglichter aus empirischen Studien
Claudia von Aufschnaiter u. a.
Professionsorientierte Lehrerbildung - Horizontale und vertikale Vernetzung fachdidaktischer, pädagogisch-psychologischer und schulpraktischer Ausbildungsanteile zum Aufbau diagnostischer Kompetenzen
Timo Nolle
Psychosoziale Basiskompetenzen für den Lehrerberuf - Beobachtung, Beratung, Training. Ein Seminarkonzept an der Universität Kassel
Christof Höhler
Eignungsüberprüfungsverfahren für den Quereinstieg in den schulischen Vorbereitungsdienst
Stefanie von Berg
Chancen für eine veränderte Prüfungspraxis in der mündlichen Prüfung in Niedersachsen mit der Novellierung der Prüfungsverordnung
Ilka Töpfer
Prüfung als Beratung - die Modulprüfung im Orientierungspraktikum
Sylke Bakker
Verbesserung der Reflexionsfähigkeit durch Auseinandersetzung mit Fragen der Leistungsbewertung in der Fremdsprachenlehrerausbildung
Bettina Greimel-Fuhrmann
Identifikation und empirische Erfassung von Kompetenzen für den Unterricht

Diskussion

Mirka Dickel
"Coaching"-Weiterbildungen für Fach- und Hauptseminarleiter:
Konzeptionelle Ideen für einen didaktischen Orientierungsrahmen

Magazin

Wilfried Schubarth
Lohnt sich Kooperation?
Erste und zweite Phase der Lehrerbildung zwischen Abgrenzung und Annäherung
Carola Kreißig
Hinweis auf die 9. Expertentagung im Februar 2010 in Potsdam


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Seminar Lehrerbildung und Schule

Personen: Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter/inn

Schlagwörter: Lehrerbildung Prüfung Beratung Beurteilung

11.07.36

Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter/inn:
Beraten - Beurteilen - Prüfen in neuen Horizonten / Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter-innen e.V. : Seminar Lehrerbildung und Schule 3/2009 / BAK. - Baltmannsweiler : Schneider Verl. Hohengehren, 2009. - 159 ; 23 cm. - (Seminar Lehrerbildung und Schule)
ISSN 14312859

Zugangsnummer: 2010/0234 - Barcode: 401000076970
Lernen, Lehren, Unterrichtsentwicklung - Buch