Katholisches Bibelwerk (Hg.)
Bibel und Kirche 2005/4 Krieg
Zeitschrift

Krieg

Opfer von Kriegen und kriegerischen Auseinandersetzungen sind über Jahre und Jahrzehnte davon gezeichnet. Es braucht eine lange Distanz, um für die erlebte Gewalt überhaupt Worte finden zu können. Diese Distanz bringt aber auch Veränderungen mit sich, denn sich erinnern verläuft nicht geradlinig. Dieses Heft geht den Prozessen der medialen Veränderungen von Krieg kritisch nach. Der inhaltliche Bogen ist weit gespannt. Wie gehen Menschen mit Krieg biographisch, politisch, religiös um? Wie versuchen sie für sich und andere so etwas wie Sinn zu stiften? Was hilft ihnen dabei, eine Kultur des Friedens neu zu entwickeln? Das biblische Gesetz über kriegsgefangene Frauen kommt dabei ebenso in den Blick, wie Kriegsdarstellungen auf assyrischen und antiken Reliefs und das Zurückgreifen auf apokalyptische Bilder in gegenwärtigen Kriegsfilmen.

Inhalt:

Stell´dir vor, niemand lernt mehr für den Krieg!
Die kriegsgefangene Frau (Dtn 21,10-14)
Gewalt ins Bild gesetzt
Film: Apokalyptisches Inferno und Sehnsucht nach Eden
Der archäologische Beitrag: Die Sicht der Sieger
Mit anderen Augen (1): Lust am Krieg?
Mit anderen Augen (2): Kriegsgebiete - Von Tod und Normalität
Jubiläum: 40 Jahre Dei verbum: Die Heilige Schrift im Leben der Kirche


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Bibel und Kirche

Personen: Katholisches Bibelwerk (Hg.)

Standort: Zeitschriften

Interessenkreis: Erwachsenenbildung

ZS

Katholisches Bibelwerk (Hg.):
Bibel und Kirche 2005/4 : Krieg / Katholisches Bibelwerk (Hg.). - Stuttgart : Kath. Bibelwerk, 2005. - 60 S. - (Bibel und Kirche)
ISBN 978-3-944766-12-6

Zugangsnummer: 2017/0308 - Barcode: 401000141432
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschrift