Institut für Religionspädagogik
IRP Impulse 2014/Herbst Sinn und Glück
Zeitschrift

IRP-Impulse 2/2014 widmet sich dem Thema Sinn und Glück, an der sich Philosophen und Theologen aller Zeiten abgearbeitet haben.
Auch aktuell ist das Thema Sehnsucht nach einem glücklichen und sinnerfüllten Leben in allen Medien präsent. Was aber vermag menschlichem Leben Sinn und Glück zu geben, kann es so erfüllen, dass es dem gerecht wird, was der Mensch ist und sein kann? Es dürfte niemanden verwundern, dass diese Fragestellung Eingang in die aktuelle Ratgeberliteratur gefunden hat und mit nicht zu unterschätzender Breitenwirkung schier unerschöpflich Auskunft darüber gibt, wie wir unser persönliches Glück erreichen können.
Andererseits haben sich aber auch kritische Stimmen aus Psychologie und Philosophie vermehrt Gehör verschafft und diese Glückseuphorie kritisch als (Selbst-)Optimierungswahn hinterfragt: Unglück und Scheitern seien nicht nur unvermeidbar, sondern vielmehr bei der Suche nach einem gelingenden Leben notwendig und von hohem eigenem Wert.
Bei all dem scheint religiöse Sinnstiftung kontinuierlich im Rückzug begriffen zu sein und es fragt sich, ob überhaupt und wie denn die Sehnsucht nach Sinn und Glück religiös anschlussfähig wird?
Die Ausgabe der IRP-Impulse Sinn und Glück bietet unterschiedliche Ansätze, mit dieser Herausforderung umzugehen.
Editorial
In Memoriam Prälat Dr. mult. Eugen Biser von Axel Mehlmann
Schwerpunktthema "Sinn und Glück":
"Sich unter dem Himmel Glück verschaffen?" - Die Suche nach dem Glück in der Bibel (Kohelet 2,3) von Ludger Schwienshorst-Schönberger
Die Frage nach Sinn und Glück - Zwischen horizontalen Lösungen und soteriologischen Chiffren von Mirjam Schambeck sf
"Wer ein Warum zu leben hat, erträgt fast jede Wie" - Über den inneren Zusammenhang zwischen dem menschlichen Streben nach Sinn und nach Glück von Markus Endres
Religionslehrerinnen und Religionslehrer:
Innere Ruhe und Kraft in Zeiten ständigen Wandels - Resilienz im Religionsunterricht von Sylvia Kéré Wellensiek/Martin Lechner
"Homo Legens" - Über Sinn und Glück des Lesens von Georg Langenhorst
IRP Intern
Kunstpreis der Erzdiözese: Gnade Isabelle von Marschall
Heftmitte
Pablo Picasso: Arme Leute am Meeresstrand Maria Jakobs
Fortbildungen:
Übersicht
Medienkompetenz Andreas Büsch
Religionsunterricht:
"... da waren sie alle erlöst." - Was Märchen erzählen von Glück und Sinn von Heinrich Dickerhoff
Entwicklungen in der Schule:
Partizipation von Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Tage der Orientierung an der Klosterschule vom Heiligen Grab in Baden-Baden von Lisa Borchard/Manuel Barale
RU-Impulse:
Großer Mut für kleine Leute - Resilienzbildung im Religionsunterricht von Daniela Nebel/Bernadette Eich
Linkempfehlungen von Andreas Liebl
Mediathek Filmtipps von Thomas Belke
Literaturtipps von Maria Jakobs/Stefanie Schneider


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Institut für Religionspädagogik

Interessenkreis: RU Gym RU BS

14.13.1.89

Institut für Religionspädagogik:
IRP Impulse 2014/Herbst : Sinn und Glück / Institut für pastorale Bildung (Hg.). - Freiburg : IRP, 2014. - 58 S. - (IRP Impulse)

Zugangsnummer: 2014/0496 - Barcode: 401000117826
Impulse - Zeitschrift