Kett, Franz
Jahrbuch 2021 (Band 12) Einfach spielen
Buch

Einfach spielen
Im Jahrbuch GSEB 2021 wird der Blick des Lesers auf ein wesentliches Merkmal der Franz-Kett-Pädagogik GSEB gerichtet: das schlichte, zweckfreie Spiel. Die verbindenden und schöpferischen Qualitäten des gemeinschaftlichen Spielens sind wichtige Bestandteile dieser Beziehungspädagogik. Die thematischen Einheiten in diesem Jahrbuch sind durchgehend von spielerischer, wertschätzender Begegnung geprägt. Im Praxisteil des Buches werden hierzu exemplarisch unterschiedliche Sequenzen mit einfachem Material vorgestellt, z. B. Kugel, Tontöpfchen, Stock. Alte Kinderspiele werden mit neuen Umsetzungsideen verknüpft. In einer herbstlichen Geschichte vom Eichhörnchen sowie in drei klassischen Märchen werden vielfältige Spielimpulse gesetzt. Ergänzend dazu wird in biblischen Annäherungen die Evolution als schöpferischer Akt Gottes betrachtet sowie das Wirken Jesu mit der Symbolik des Farbenspiels verknüpft. Theoretische Impulse kommen von Seiten des Religionspädagogen Prof. Dr. Martin Jäggle, der theologische Einblicke zum Thema eröffnet. Und in einem Gastbeitrag beleuchten der bekannte Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther sowie der Philosoph und Bestsellerautor Dr. Christoph Quarch die Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung als Königsweg zu Glück, Begeisterung und Potenzialentfaltung - ein Aspekt, der in der aktuell durch Corona bedingten Angst vor Bildungslücken besonders bedenkenswert scheint.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Kett, Franz

Schlagwörter: Spiel Farbsymbolik Märchen Hirte Elisabeth von Thüringen Spielidee

Interessenkreis: RU GS Senioren Kindertagesstätte

14.13.12.12

Kett, Franz:
Jahrbuch 2021 (Band 12) : Einfach spielen / Franz Kett. - Gröbenzell : Franz Kett-Verlag GSEB, 2021. - 200 S.
ISBN 978-3-942445-08-5

Zugangsnummer: 2021/0242 - Barcode: 2-1190010-6-00017655-2
RPP Jahrbücher - Buch