Neckar-Verlag
Neu Lehren und Lernen 2024-02 Regionale Vernetzung von Bildungsinstitutionen
Zeitschrift

Auf regionaler Ebene werden die Grundlagen für eine qualitativ hochwertige Bildung gelegt, das wird in einer zunehmend globalisierten Welt oft übersehen. Die Kooperation zwischen Schulen, Hochschulen, berufsbildenden Einrichtungen, Wirtschaftsunternehmen und anderen Bildungsakteuren in einer Region ermöglicht es, lokale Ressourcen optimal zu nutzen und auf die spezifischen Bedürfnisse der Gemeinschaft einzugehen. Die regionale Vernetzung ist ein Weg, um Bildung effektiver, effizienter und zukunftsorientierter zu gestalten.

In dieser Ausgabe werden verschiedene Aspekte der regionalen Vernetzung beleuchtet, Wir stellen erfolgreiche Beispiele vor, geben Einblicke in die Herausforderungen, die bei der Umsetzung solcher Netzwerke auftreten können, und diskutieren die Rolle der regionalen Vernetzung im Kontext einer sich wandelnden Bildungslandschaft.

Aus dem Inhalt
Future Skills. Welche Kompetenzen brauchen die Kinder und Jugendlichen von heute für die Welt von morgen und wie können diese durch Bildungskooperationen gefördert werden?
Kommunales Bildungsmanagement - Warum es alle weiterbringt, Bildung gemeinsam zu denken
Regionale Kooperationen als Schlüssel zur pädagogischen Vielfalt
Digital gestützte Exkursionen mit Actionbound - Klimaanpassung in regionalen Beispielen erfahrbar machen
Plastikkreisläufe mit regionalen Lehr-Lern-Netzwerken schließen
Kooperation als Ressource für die Inklusion - Teil 1


Dieses Medium ist verfügbar.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Lehren und Lernen

Personen: Neckar-Verlag

Standort: Zeitschriften

Schlagwörter: Netzwerk Bildungsforschung Lehr-Lern-Prozess

Interessenkreis: Lehrkräfte

ZS

Neckar-Verlag:
Lehren und Lernen 2024-02 : Regionale Vernetzung von Bildungsinstitutionen / Neckar- Verlag (Hg). - Villingen- Schwenningen : Neckar- Verlag, 2024. - 40 S. - (Lehren und Lernen)

Zugangsnummer: 2024/0123 - Barcode: 401000195596
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschrift