Holzem, Andreas
Martin Luther: Monument, Ketzer, Mensch Lutherbilder, Lutherprojektionen und ein ökumenischer Luther
Buch

500 Jahre Reformation - Das Lutherbild im Wandel der Zeit
Das Gedenkjahr der Reformation 2017 löst eine große Resonanz aus. In den 500 Jahren seither sind nicht nur an die Reformation, sondern auch an die Person Martin Luthers vielfältige Deutungen und Identifikationen herangetragen worden. Diese bestimmen, teils nur wenig bewusst, auch unsere heutigen Vorstellungen von Inhalt, Bedeutung und Wirkung der Reformation nachhaltig mit. So wurde Luther der Held der reformatorischen Bewegung, der Garant der konfessionellen Orthodoxie, die Ausgeburt des Teufels, der Aufklärer und Streiter für ein vernünftiges Christentum, der biedere Ehemann unter dem Weihnachtsbaum, der Repräsentant deutschen Mutes und Trotzes schlechthin, der Wegbereiter einer 'völkischen' Theologie, schließlich der Medienstar des Historienfilms. In allen diesen Aufbereitungen hat die jeweilige Epoche ihr eigenes Selbstverständnis eingearbeitet: Man erschuf einen Luther, der den zeitgenössischen Leitbildern entsprach. Diese Leitbilder haben auch konfessionelle Werte und Überzeugungen transportieren wollen; und so blieb das Lutherbild lange ein Gegenstand der evangelisch-katholischen Kulturkämpfe.
Mit Blick auf das Reformationsjubiläum 2017 untersuchen die 14 Beiträge des vorliegenden Bandes diese Lutherbilder und Lutherimaginationen in ihren Entstehungskontexten. Dies geschieht in ökumenischer Absicht: als kritische Rückfrage an jene Vorstellungen, die auch derzeit noch prägend sind, und als Versuch, die Bedeutung Luthers für eine Geschichte des Christentums im 21. Jahrhundert neu zu bedenken.
Mit Beiträgen von Claus Prof. Dr. Arnold, Andreas Holzem, Volker Leppin, Friederike Nüssel, Peter Walter


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Holzem, Andreas

03.07.2.13

Holzem, Andreas:
Martin Luther: Monument, Ketzer, Mensch : Lutherbilder, Lutherprojektionen und ein ökumenischer Luther / herausgegeben von Andreas Holzem und Volker Leppin unter Mitwirkung von Claus Arnold und Norbert Haag. - Freiburg ; Basel ; Wien : Herder, 2017. - 464 Seiten : Illustrationen ; 24 cm. - "Dieser Band dokumentiert eine Tagung, die der evangelisch geprägte Verein für Württembergische Kirchengeschichte und der katholisch verwurzelte Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Herbst 2014 veranstaltet haben, gemeinsam mit den beiden Theologischen Fakultäten der Universität Tübingen und in den Räumen der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Weingarten"--Einleitung
ISBN 978-3-451-34754-2 Festeinband : EUR 35,00

Zugangsnummer: 2017/0111 - Barcode: 401000144235
Protestantische Kirche - Buch