Diözese Rottenburg-Stuttgart
Martinusweg in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Buch

Der Europarat nahm den Martinusweg im Jahr 2005 in die Liste der Kulturwege auf. Die "Via Sancti Martini" verbindet den Geburtsort des heiligen Martin, Szombathely in Ungarn, mit seiner Grablege in Tours in Frankreich. Bischof Dr. Gebhard Fürst hat diese Idee für die Diözese Rottenburg-Stuttgart aufgegriffen. Entstanden sind ein Hauptweg und vier Nebenwege, die zahlreiche Martinskirchen in der Diözese miteinander verbinden und Pilgerinnen und Pilger dazu einladen, sich mit dem heiligen Martin auf einen geistlichen Weg zu machen.

In diesem Buch werden die Wege vorgestellt und die einzelnen Etappen beschrieben. Neben Hinweisen zu Sehenswertem, nützlichen Tipps und Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten gibt es Beiträge zur Geschichte der Martinskirchen in der Diözese und zur Entstehung des Martinuswegs. Eine Sammlung von Gebeten, Impulsen und Liedern soll zur geistlichen Gestaltung des Pilgerns anregen.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Schlagwörter: Pilgern Martinskirchen

03.06.3.41

Diözese Rottenburg-Stuttgart:
Martinusweg : in der Diözese Rottenburg-Stuttgart / Diözese Rottenburg-Stuttgart. - Lindenberg : Kunstverlag Josef Fink, 2012. - 204 S. + DVD Martins Wege
ISBN 978-3-89870-773-2

Zugangsnummer: 2014/0337 - Barcode: 401000119196
Kirche vor Ort - Buch