Frisch, Hermann-Josef
Mohammed für Christen Prophet und Staatsmann
Buch

Zum besseren Verständnis von Christentum und Islam
Die Gestalt des Muhammad ibn Abdallah ibn Abd al-Muttalib (»ibn«, arabisch »Sohn«, zeigt die im arabischen Raum wichtige genealogische Abstammung auf), der im Westen meist Mohammed genannt wird, ist in höchstem Maß umstritten. Man sieht den Islam als mächtige Weltreligion, die zweitgrößte nach dem Christentum. Doch das macht vielen Angst vor dem Fremden: Der Islam wird kontrovers diskutiert und oft allein von seinen Randerscheinungen bzw. von Vorurteilen her gesehen. Fundamentalistische Gewalt und inzwischen nahezu weltweiter islamistischer Terror sind vorrangig im Blick der meisten Beobachter und werden zu Recht beklagt und bekämpft. Mohammed, der am Anfang des Islams steht, wird nahtlos in diese Sichtweise integriert und deshalb abgelehnt.
Dieser Band soll in einer im Blick auf Islam und Mohammed angespannten Situation zu einem zwar kritischen, aber vorurteilslosen und differenzierten Blick auf Mohammed (und über ihn auf den Islam) beitragen.
Im ersten Teil werden grundlegende Informationen zum Lebensweg des Mohammed vorgestellt. Im zweiten Teil folgt dann unter verschiedenen Aspekten eine Würdigung seines Lebenswerkes. Beides geschieht aus christlicher Sicht, aber mit dem Bewusstsein, dass Islam und Christentum Schwesternreligionen sind, die aus dem Judentum als Mutterreligion hervorgegangen sind. Es geht also um die Frage: Was ist mit Mohammed - was fangen Christen mit ihm an? Wer ist Mohammed für uns?


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Frisch, Hermann-Josef

04.03.65

Frisch, Hermann-Josef:
Mohammed für Christen : Prophet und Staatsmann / Hermann-Josef Frisch. - Freiburg : Herder, 2018. - 207 Seiten ; 19 cm, 245 g
ISBN 978-3-451-38032-7 Broschur : EUR 18,00

Zugangsnummer: 2018/0501 - Barcode: 401000152421
Islam - Buch