Janßen-Bischofs, Anika
Religion betrifft uns 2016/1 Transzendenz in der transparenten Gesellschaft: Kreuz und Auferstehung
Zeitschrift

Religiöse Sprache ist in einer transparenten Gesellschaft zur Fremdsprache geworden.
Nehmen wir Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise, in der sie das Fremde entdecken, an deren Ziel sie Lebenskreuzungen wahrnehmen und kleinen Ostererfahrungen Ausdruck verleihen ...
INHALT
Modul 1: Zeitdiagnose: Transparente Gesellschaft?
M1.1 Emmerich, Die Software "Churchix": Big Brother betet mit
M1.2 Emmerich, Stellungnahmen zur Verwendung der Software "Churchix"
M1.3 Chapatte (Cartoon), Kirche vernetzt
M1.4 Hexenverfolgung und Inquisitionen im Mittelalter
M1.5 Byung-Chul Han, Transparenzgesellschaft
M1.6 Byung-Chul Han, Transparent ist nur das Tote
Modul 2: Transzendenzbezug und Gottbezogenheit des Menschen
M2.1 Schwöbel, Zum Begriff der Transzendenz
M2.2 Wenniger/Pannenberg, Transzendenzbewußtsein als Merkmal des Menschseins?
M2.3 Fried/Brecht, Literarische Zugänge
M2.4.1 Lüke, Der Trnszendenzbezug des Menschen als Indiz für die Erschaffung der Seele (Folie 1)
M.2.4.2 Söding/Nikolaus von Kues/Praetorius, Zitate
Modul 3: Unfassbar? Religiöse Sprache als Ausdruck des Transzendenten (mit Klausurvorschlag)
M3.1 Schwöbel, Die Möglichkeiten der "Zeichen"-Sprache (Folie 1)
M3.2 Kaldewey/Niehl/Fischer, Das 1x1 der religiösen Sprache
M3.3 Assig, Spuren des Transzendenten in der zeitgenössischen Kunst
M3.4 Schulz, Brannte uns nicht das Herz? (Folie 1)
Modul 4: Das Kreuz Jesu als zentrales Symbol des christlichen Glaubens (mit Klausurvorschlag)
M4.1 Oberthür, Kreuz und quer
M4.2 Fischer, Die Kreuzigung Jesu - neutestamentliche Deutungsansätze
M4.3 Anselm von Canterbury/Knauer/Boff/Moltmann-Wendel, Kreuzigung Jesu - theologiegeschichtliche Deutungsansätze
Modul 5: Vom Tod zum Leben - Auferstehung als Ausweg aus der Transparenz
M5.1 Moosbach, Kleine Ostern
M5.2 Leuthold, Die Entdeckung des leeren Grabes - Hinführung
M5.3 Leuthold, Auferstehung bedeutet: Ins Leben finden (Joh 20,11,18)
M5.4 Rauchwarder, Auferstehung
M5.5 Rauchwarder, Auferstehung ist Aufstand gegen den Tod
Modul 6: Begegnungen mit dem Kreuz im Alltag - das Kreuz als Lebenskreuzung (mit Diagnosenetz)
M6.1 Kreuz-Weg: Wo bin ich? Wo bist du?
M6.2 Kreuzweg - Fragebogen
M6.3 Blattmann, Lebensstationen - Assoziationsnetze
M6.4 Blattmann: Projektübersicht: Ablauf des Prozesses (Folie 2)
M6.5 Erschließung des Kreuzweges in 7 Stationen
M6.6 Kreuzwegstationen: Schülerergebnisse (Folie 2)
M6.7 Das Diagnosenetz zum Kreuzweg
Klausuren
K1 Grütters, Glaube braucht Bilder


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Religion betrifft uns

Personen: Janßen-Bischofs, Anika

Interessenkreis: RU Sek. I RU Sek. II

14.15.1.27/01

Janßen-Bischofs, Anika:
Religion betrifft uns 2016/1 : Transzendenz in der transparenten Gesellschaft: Kreuz und Auferstehung / Anika Janßen-Bischofs. - Aachen : Bergmoser+Höller, 2016. - 32 Seiten; 2 Folien + CD-Rom. - (Religion betrifft uns)

Zugangsnummer: 2016/0030 - Barcode: 401000127870
Religion betrifft uns - Zeitschrift