Goldbeck, Anna
Religion betrifft uns 2016/5 Weihnachten - Das Wagnis der Menschwerdung
Zeitschrift

"Weihnachten? Man sagt das Wort fast etwas verzagt, denn kann man jemandem heute wirklich verständlich machen, was damit gemeint ist: Weihnachten feiern?" Karl Rahners Frage hat nicht an Aktualität verloren. Was ist der Kern des Festes, das Jahr um Jahr zwischen Trubel und Besinnlichkeit zelebriert wird? Und: Ist es möglich, zum ursprünglichen Kern des Festes vorzudringen? Was verbirgt sich hinter den Erzählungen von dem Kind in der Krippe, den Hirten auf dem Feld und den Sterndeutern? Und: Was hat das noch mit unserem heutigen Leben zu tun?

Materialien:
1. Sequenz: Einstieg in die Unterrichtsthematik
M 1.1 Plakataktion (inkl. Folie 1)
M 1.2 Die frohe Botschaft des Weihnachtsfestes

2. Sequenz: Die Kindheitsevangelien - exegetischer Zugriff
M 2.1 Die Kindheitsgeschichten Jesu als Kindheitsevangelien
M 2.2 Erfüllung der Verheißung Teil 1: Das Kindheitsevangelium in Mt 1-2
M 2.3 Erfüllung der Verheißung Teil 2: Das Kindheitsevangelium in Lk 1-2
M 2.4 Die provokation der Kindheitsevangelien

3. Sequenz: Weihnachten in christologisch-theologischer Perspektive
M 3.1 Gott wird Mensch (Folie 2)
M 3.2 Jesus, der Sohn Gottes
M 3.2.1 Das Glaubensbekenntnis von Nizzäa und Konstantinopel
M 3.2.2 Was heißt das: Jesus war der Sohn Gottes?
M 3.2.3 Jesus, Sohn Gottes - was soll das bedeuten?
M 3.3 Inkarnation und Gottesbild
M 3.3.1 Weihnachten
M 3.3.2 Wie nahe kommt uns Gott?
M 3.4 Das Gottes- und Menschenbild der Inkarnationstheologie - Gott wird Mensch
M 3.5 Krippe und Kreuz (inkl. Folie 2)
M 3.5.1 Das neue Weihnachten (inkl. Folie 2)
M 3.5.2 Das Kreuz als schlimmstmögliche Folge der Inkarnation

4. Sequenz: Weihnachtliches Menschsein
M 4.1 Ein weihnachtlicher Mensch werden
M 4.1.1 Verletzlichkeit wagen
M 4.1.2 Die Sterndeuter
M 4.1.3 Die Hirtinnen und Hirten
M 4.1.4 Josef
M 4.1.5 Maria
M 4.2 Hat Barmherzigkeit Grenzen?
M 4.2.1 Ja
M 4.2.2 Nein
M 4.3 Wir sind doch Weihnachtschristen
M 4.4 Why christmas is so crucial
M 4.5 Diese Krippe ohne Flüchtlinge, Juden, Neger und Araber (Folie 1)
M 4.6 Wenn sich das Kind nicht geregt hätte - ein Gegenbild

Klausur
K 5 Klausur: Die Nacht ist vorgedrungen


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Religion betrifft uns

Personen: Goldbeck, Anna

Schlagwörter: Barmherzigkeit

Interessenkreis: RU Sek. I RU Sek. II

14.15.1.27/05

Goldbeck, Anna:
Religion betrifft uns 2016/5 : Weihnachten - Das Wagnis der Menschwerdung / Anna Goldbeck. - Aachen : Bergmoser+Höller, 2016. - 32 Seiten; 2 Folien + CD-Rom. - (Religion betrifft uns)

Zugangsnummer: 2016/0550 - Barcode: 401000134267
Religion betrifft uns - Zeitschrift