Kamphausen, Thomas
Religion betrifft uns 2016/6 "Ich bin schuld" Annäherungen an ein unbequemes Thema
Zeitschrift

Schuldbegriff; Schuldig werden-schuldig sein; Vergebung: Grenzen und Möglichkeiten; Schuld und Sünde - die religiösen Dimensionen; Sündenvergebung; Der Mensch verstrickt sich in Sünde; Klausurvorschläge

1. Sequenz: Schuld und Vergebung - Annäherungen an ein unbequemes Thema
2. Sequenz: Schuldig werden - schuldig sein
3. Sequenz: Vergebung: Grenzen und Möglichkeiten
4. Sequenz: Schuld und Sünde - die religiöse Dimension
5. Sequenz: Sündenvergebung
6. Sequenz: Der Mensch verstrickt in Sünde
"Ich bin schuld" Das Bekennen der eigenen Schuld ist sinnvollerweise kein ausschließlich auf die Vergangenheit bezogener "schöngeistiger", isolierter Vorgang, sondern enthält eine auf die Zukunft gerichtete Komponente, verbunden mit einer auf die Schuld bezogene Handlung: Ich entschuldige mich bei ..., ich bitte um Verzeihung. Mut zur Schuld, Mut zur - wenn man die religiöse Dimension mitdenkt - Sünde als einer Chance der Selbstreflexion für das eigene Handeln, das eigene Leben, ja vielleicht sogar der menschlichen Existenz insgesamt.


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Religion betrifft uns

Personen: Kamphausen, Thomas

Schlagwörter: Schuld Vergebung Sünde

Interessenkreis: RU Sek. I RU Sek. II

14.15.1.27/06

Kamphausen, Thomas:
Religion betrifft uns 2016/6 : "Ich bin schuld" Annäherungen an ein unbequemes Thema / Thomas Kamphausen. - Aachen : Bergmoser+Höller, 2016. - 32 Seiten; 2 Folien + CD-Rom. - (Religion betrifft uns)

Zugangsnummer: 2016/0625 - Barcode: 401000133765
Religion betrifft uns - Zeitschrift