Handke, Emilia
Religion betrifft uns 2018/03 Für mich hätte er nicht sterben müssen - Deutungen des Todes Jesu als Zugang zur Christologie
Zeitschrift

Im Heft werden unterschiedliche Entwürfe, den Tod Jesu zu deuten, vorgestellt.
Dabei wird exemplarisch zugleich eine konsequente Unterscheidung vorgenommen zwischen dem historischen Jesus, der in einem spezifischen Kontext als politischer Unruhestifter hingerichtet wurde, und dem verkündigten Christus, dessen Tod von Menschen mit Bedeutung versehen wurde.
Das erfordert Einsicht in die Kontextualität jedweder Deutung. Die Opfer-Kategorien waren die Kategorien zur Zeit Jesu, zu uns sprechen diese heute nur noch bedingt. Schülerinnen und Schüler zu kritischen Anfragen und Deutungen des Todes Jesu auch angesichts der Unfassbarkeit zu befähigen, folgt den jugendtheologischen Prämissen einer Theologie von, für und mit Jugendlichen.

Aus dem Inhalt:
1. Modul: "Für mich hätte er nicht sterben müssen" - Elementare Fragen zum Tod Jesu
2. Modul: Jesu Tod am Kreuz - ein Heilsereignis?
3. Modul: Jesu Tod am Kreuz - Gottes Wille? Ein Heilsgeschehen?
4. Modul: Gottes unbedingte Liebe - Christologie ohne Sühneopfertod
5. Modul: Das Reservoir an Bildern - Weitere Deutungen des Todes Jesu
Klausur: Deutungen des Todes Jesu


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Religion betrifft uns

Personen: Handke, Emilia

Schlagwörter: Theologie Christologie

Interessenkreis: RU Sek. I RU Sek. II

14.15.1.29/03

Handke, Emilia:
Religion betrifft uns 2018/03 : Für mich hätte er nicht sterben müssen - Deutungen des Todes Jesu als Zugang zur Christologie / Emilia Handke; Judith Krasselt-Maier; Ulrike Witten. - Aachen : Bergmoser+Höller, 2018. - 32 Seiten; 2 Folien + CD-Rom. - (Religion betrifft uns)

Zugangsnummer: 2018/0207 - Barcode: 401000148165
Religion betrifft uns - Zeitschrift