Religiöse Feiern im multireligiösen Kontext der Schule
Buch

Diese Publikation ist eine ökumenische Handreichung, die von der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg, der Evangelischen Landeskirche in Baden und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg gemeinsam verantwortet wird.
Die Arbeitshilfe enthält Impulse und Praxisbeispiele zum Beispiel für multireligiöse Feiern zur Einschulung, zum Schuljahresbeginn oder zum Abschluss des Schuljahres bzw. der Schulzeit, aber auch anlässlich von "Tod und Trauer in der Schule". Religionslehrerinnen und -lehrer sollen darin unterstützt werden, "Schülerinnen und Schüler zu stärken, dem eigenen Glauben Ausdruck zu verleihen und zugleich den Glauben anderer zu achten", schreiben die Herausgeber. Dadurch solle die Schule auch im religiösen Miteinander ein Ort gelebter Identität und Pluralität werden. Religiöse Feiern dienten dabei nicht dazu, andere um der Harmonie willen zu vereinnahmen, indem eigene religiöse Inhalte verschwiegen oder angepasst werden.

I MITEINANDER ZU GOTT BETEN
Miteinander feiern:
Zur Theologie aus katholischer Perspektive
Miteinander feiern:
Zur Theologie aus evangelischer Perspektive

II AMTLICHE VERLAUTBARUNGEN
1. Landesverfassung
2. Bestimmungen der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport

III GRUNDMODELLE RELIGIÖSER BEGEGNUNGEN
Liturgische Gastfreundschaft
Teammodell: Multireligiöse Feier - nebeneinander beten
Schulveranstaltungen mit religiösen Elementen
Interreligiöse Feier - miteinander feiern
Modelle im Überblick

IV VON DER PLANUNG ZUR FEIER - EIN LEITFADEN
1. Modell
2. Vorbereitungsteam
3. Raum
4. Raumgestaltung
5. Liturgie
6. Sprache
7. Gebete
8. Segen
9. Lieder und Musik
10. Symbolische und handlungsorientierte Elemente

V PRAXISBEISPIELE
Grundschule
"Mit dem Herzen sehen" - Einschulung in die erste Klasse

Sekundarstufe
"Wir sind nicht allein" - Schuljahresabschluss für die Sekundarstufe

Sekundarstufe
"Unser Traum vom Frieden" - Friedensgebet

Berufliche Schulen
"Wir sind verschieden - wo ist das Problem?"
Schuljahresbeginn

Berufliche Schulen
"Miteinander Heimat leben - beieinander zu Gast sein".

Schulgemeinschaft
"Trauern und erinnern - zwei Praxisbeispiele" - Tod und Trauer in der Schule

VI LITERATUR

VII LIEDSAMMLUNGEN


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Jakobs, Maria

Schlagwörter: interreligiöser Dialog Schulgottesdienst

Interessenkreis: RU

17.04.3.21

Religiöse Feiern im multireligiösen Kontext der Schule / hrsg. vom Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg. - Freiburg : Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg. - 66 Seiten
ISBN 978-3-96003-256-4

Zugangsnummer: 2018/0460 - Barcode: 401000151073
Schulgottesdienste - Buch