Christliche Initiative Romero e.V.
Todschicke Kleidung - zu welchem Preis?
Buch

Die Lust am Klamotten-Shoppen wächst weltweit enorm. Die meiste Kleidung wird produziert für riesige Konzerne, die vor allem ihre Aktionär*innen glücklich machen wollen. Dafür führen Sie ihre Kund*innen hinters Licht und beuten Natur und Arbeiter*innen auf der ganzen Welt aus. Unsere Kleidung wird zum größten Teil in sogenannten "Billiglohn-Ländern" hergestellt. Dabei werden Arbeitsrechte massiv verletzt: Näher*innen schuften teils in überhitzten Fabriken bis zum Kreislaufkollaps für einen Lohn, der nicht für ein würdiges Leben reicht. Missbrauch ist an der Tagesordnung. Wer sich wehrt, wird entlasssen.
Wir machen skrupellose und unverantwortliche Geschäftspraktiken publik. Und wir nehmen die Verantwortlichen von A wie Adidas oder Aldi bis Z wie Zara und die Politik in die Pflicht. Mit unseren Partnerorganisationen realisieren wir Kampagnen und Mitmach-Aktionen für würdige Arbeit und verschaffen den Stimmen der Näher*innen Gehör. Wir zeigen Alternativen auf und bringen Bildungsmaterialien zum Thema heraus.
Material: INFO-Hefte -Todschicke Kleidung - zu welchem Preis?; Kann den Mode Sünde sein?; Die Hürden überwinden: Verbesserung von Löhnen und Arbeitsbedingungen Im Visier: Discounter; Im Visier: Hungerlöhne; Wie fair kauft meine Gemeinde; verschiedene Werbeblätter


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Christliche Initiative Romero e.V.

Schlagwörter: Gerechtigkeit Arbeitswelt Kleidung

Interessenkreis: RU Sek. I RU Sek. II

14.14.4.58

Christliche Initiative Romero e.V.:
Todschicke Kleidung - zu welchem Preis? + Beiheft; Vorlagebogen

Zugangsnummer: 2021/0194 - Barcode: 401000175642
Eine Welt - Buch