Peng-Keller, Simon
Überhelle Präsenz Kontemplation als Gabe, Praxis und Lebensform
Buch

Über Jahrhunderte galt Kontemplation als nur von wenigen erreichbare Höchststufe des christlichen Gebetsweges. Inzwischen spricht man von einer allgemeinen Berufung zu dieser Gebetsform.
Die vorliegende Hinführung zur christlichen Kontemplation geschieht in Form eines Übungs- und Erfahrungswegs. Sie deutet zunächst die Horizonte, Sprachen und Bildwelten, die eine heutige kontemplative Wahrnehmung und Gebetspraxis formen. Danach skizziert sie Wege zu deren Einübung und zeigt, wie kontemplative Erfahrungen und Praktiken ins Lebensganze integriert werden können. Leitend ist dabei die Überzeugung, dass das Entscheidende ein Geschenk ist. Neu gegenüber der Tradition ist, dass dem Leib und der sinnlichen Wahrnehmung ein großer Stellenwert eingeräumt wird. Kontemplation ist nicht nur Innenschau, sie hat auch einen positiven Weltbezug. Sie sensibilisiert für verborgene Schönheit, für verstecktes Leiden und für Möglichkeiten befreienden Handelns.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Peng-Keller, Simon

Schlagwörter: Spiritualität Kontemplation Gebetsformen

Interessenkreis: Erwachsenenbildung

06.04.17

Peng-Keller, Simon:
Überhelle Präsenz : Kontemplation als Gabe, Praxis und Lebensform / Simon Peng-Keller. - Würzburg : Echter, 2019. - 220 Seiten ; 21 cm x 13.3 cm
ISBN 978-3-429-05418-2 : EUR 16,90

Zugangsnummer: 2021/0417 - Barcode: 401000177899
Mystik - Buch