Berger, Klaus
Wozu ist der Teufel da?
Buch

Klaus Berger, geboren 1940 in Hildesheim, ist ein Theologe von internationalem Ansehen und emeritierter Professor für Neues Testament an der Universität Heidelberg. Berger gelangte in der theologischen Wissenschaftswelt durch zahllose Publikationen zu Ansehen, so durch die mit dem Alttestamentler Horst Dietrich Preuß aufgelegte Bibelkunde, welche in der Fachwelt große Anerkennung fand. Auf diese Weise ist Berger ein Ruf als interdisziplinärer Theoretiker vorausgeeilt, der in vor allem in den 80er Jahren zu einem der gefragtesten Theologen Deutschlands werden ließ. Unter seinen Studien sind hier vor allem seine Erkenntnisse in der religionsgeschichtlichen Forschung und exegenetischen Methodologie, und seine Texte zur Theologiegeschichte des neuen Testaments hervorzuheben. Berger ist ferner der Autor des vielbeachteten Buches "Jesus" und veröffentlichte zahlreiche Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Klaus Berger zeigt, welche Perspektiven uns die Bibel zum "personifizierten Bösen" eröffnet und wie sich Teufelsvorstellungen entwickelt haben.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Berger, Klaus

Schlagwörter: Hiob Teufel Dämonen

Interessenkreis: Erwachsenenbildung

03.01.5.91

Berger, Klaus:
Wozu ist der Teufel da? / Klaus Berger. - Ungekürzte Taschenbuchausg., 1. Aufl. - Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus, 2001. - 240 S. : Ill. - (Gütersloher Taschenbücher ; 1454)
ISBN 978-3-579-01454-8 kart. : DM 19.80, sfr 18.60, S 14

Zugangsnummer: 2017/0017 - Barcode: 401000134496
Glauben - Buch