Bundeszentrale für politische Bildung
Zivilcourage Themenblätter im Unterricht Nr. 108
Buch

Mutig sein ist eine Tugend - und Selbstschutz eine Pflicht. Was sollen, können und wollen wir tun, wenn vor unseren Augen ein anderer Mensch verletzt wird - ob physisch oder psychisch? Was meint die vielbeschworene Zivilcourage eigentlich? Was genau geht in Opfer, 'Täter' und Mutigem jeweils vor? Wann bin ich selbst bereit, mutig für andere zu sein - und wann nicht? Diesen Fragen geht das neue Themenblatt auf den Grund.

Das Themenblatt enthält 30 verschiedene Bildkarten mit Fotos zum Thema Zivilcourage und 30 unterschiedliche Situationsbeschreibungen mit Aufforderungscharakter zur Stellungnahme. Die umfangreichen Hinweise für Lehrkräfte bieten Hintergrundinformationen zu den Fragen, was Zivilcourage (nicht) ist, wo und wann Zivilcourage stattfindet, wie sie aussieht, wie diese Fragen mit den Grundwerten der Demokratie verknüpft sind und wie in der Schule Zivilcourage gefördert werden kann. Didaktische Hinweise bieten Anregungen zum Einsatz der Text- und Bildkarten. Mit dabei ist außerdem der Spicker Politik Nr. 12 "Die Bundesregierung".


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Themenblätter im Unterricht

Personen: Bundeszentrale für politische Bildung

Schlagwörter: Angst Mut Zivilcourage

Interessenkreis: RU Sek. I RU Sek. II

14.14.2.249

Bundeszentrale für politische Bildung:
Zivilcourage : Themenblätter im Unterricht Nr. 108 / Bundeszentrale für politische Bildung. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2015. - (Themenblätter im Unterricht)

Zugangsnummer: 2017/0374 - Barcode: 401000144136
Sekundarstufe I - Buch