Schweizer, Joachim
Damit es nicht gleich kracht! Spannende Ländervergleiche aus Afrika, Asien und Lateinamerika zu Frieden und Gerechtigkeit
Buch

Nach den Prinzipien des Globalen Lernens gehört die Friedenspädagogik zu den übergeordneten Bildungszielen. Ihre Aufgabe als Lehrkraft ist es, den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von Toleranz, Solidarität und Gerechtigkeit zu vermitteln. Wie funktioniert friedvolles Zusammenleben innerhalb einer Gesellschaft, aber auch zwischen Kulturen und Nationen?
Da es einen enormer Aufwand darstellt, diesen großen Themenkomplex zu recherchieren und schülergerecht aufzubereiten, stellen Ihnen die Autoren dieses Bandes in Zusammenarbeit mit MISEREOR abwechslungsreiche Texte und Arbeitsblätter rund um das Thema Frieden und Gerechtigkeit für die fächerübergreifende Arbeit zur Verfügung.
Die Materialien dieses Bandes regen die Schülerinnen und Schüler dazu an, ihre eigene Lebensrealität mit der in elf Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas zu vergleichen und ihre Erkenntnisse zu analysieren und zu reflektieren. Die Materialien sind sehr gut für die fächerübergreifende Projektarbeit geeignet.

Die Themen:
* Demokratische Republik Kongo - Rohstoffe: Segen oder Fluch?
* Sudan und Südsudan - der Staat und ich, ich und der Staat
* Ruanda - Nachbar, Freund, Todfeind
* Philippinen - von der Klimakrise und ihren Folgen
* Indien - für alle Zeiten in einer Schublade?
* Indonesien - der Islam und die anderen
* Paraguay - mein Land, dein Land, unser Land
* El Salvador - Hilfe, ein Jugendlicher!
* Kolumbien - nach dem Krieg ist vor dem Leben
* MISEREOR-Projekte in Ruanda, Syrien/ Irak und Kolumbien


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schweizer, Joachim

Schlagwörter: Frieden Gerechtigkeit Toleranz Solidarität Globales Lernen Friedenspädagogik

Interessenkreis: Sek. I u. II

Schweizer, Joachim:
Damit es nicht gleich kracht! : Spannende Ländervergleiche aus Afrika, Asien und Lateinamerika zu Frieden und Gerechtigkeit / Joachim Schweizer. - 1. Auflage 2019. - Augsburg : Auer, 2019. - 111 Seiten : farbig ; DIN A4
kartoniert

Zugangsnummer: 2020/0368 - Barcode: 2-2230841-0-00018061-0
Sekundarstufe I - Signatur: GL 2.3-040 - Buch