Kuhlmann, Peter
Feste und Rituale der Weltreligionen im Unterricht Die monotheistischen Religionen kennenlernen, vergleichen und verstehen
Buch

Jede der monotheistischen Weltreligionen kennt ihre eigenen Feste und Rituale. Doch warum fasten beispielsweise viele Christen vor Ostern 40 Tage? Und was hat es mit den Fastenzeiten in Judentum und Islam auf sich? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich Ihre Schüler*innen mit Hilfe dieses Bandes. Im Religionsunterricht oder im Fach Ethik lernen die Schüler*innen die Bedeutungen von Bräuchen und verschiedenen Festen in Christentum, Judentum und Islam kennen und stellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten fest. Diese interreligiöse Betrachtung fördert Toleranz und Achtung sowohl vor der eigenen als auch vor fremden Religionen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Sekundarstufe I

Personen: Kuhlmann, Peter

Schlagwörter: Weltreligionen, Feste Interreligiös, Lernen Weltreligionen, Rituale

Interessenkreis: RU Sek. I / Kl. 5 - 8

Kuhlmann, Peter:
Feste und Rituale der Weltreligionen im Unterricht : Die monotheistischen Religionen kennenlernen, vergleichen und verstehen / Peter Kuhlmann. - 1. Auflage 2020. - Augsburg : Auer, 2020. - 95 Seiten : schwarz-weiße Illustrationen ; DIN A4. - (Sekundarstufe I)
ISBN 978-3-403-08395-5 geheftet : EUR 22,40

Zugangsnummer: 2021/0141 - Barcode: 2-2230841-0-00020006-6
Lernen im Trialog - die 3 abrahamitischen Religionen im Vergleich - Signatur: 14.03.10.04-002 - Buch