von Hören, Andreas
Hinterher ist alles anders Eine Dokumentation über Nahtoderfahrungen
Film

80 Min.
Bonusfilme 300 Min.
»Der Unfall war das schönste Geschenk meines Lebens«, sagt die heute querschnittsgelähmte Melanie S.; Ingrid B. erzählt: »Und dann merkte ich schon, wie ich aus meinem Körper heraus hochschwebte. Um mich herum war nur noch Licht und eine unglaubliche Freude und das Gefühl von bedingungsloser Liebe, die ich vorher in meinen Liebesdramen vermisst hatte. In diesem Glücksgefühl hatte ich noch gedacht: Wow, jetzt komm ich in den Himmel.« »Es ist kein Stein auf dem anderen geblieben. Ich glaube, dass sich eine ganz große Verantwortung daraus für das Leben ergibt«, berichtet Barbara H.
Nahtoderfahrungen verändern die Persönlichkeit und die Biografie vieler Menschen. In diesem Dokumentarfilm werden drei Menschen mit ihren Nahtoderfahrungen porträtiert. Sie berichten von ihren tiefen Empfindungen von Freiheit, Frieden, Liebe, Tunnel-Licht-Erfahrungen, dem Verlassen des eigenen Körpers, Begegnungen mit Toten und der Rückschau auf das eigene Leben. Im Zentrum des Films stehen die Gefühle, die die Erfahrung bei den Betroffenen ausgelöst hat, und welche Folgen das Erlebnis für die Persönlichkeit und das Leben dieser Menschen hat. Außerdem erklärt der niederländische Kardiologe Dr. Pim van Lommel das Phänomen der Nahtoderfahrungen wissenschaftlich anhand seiner Untersuchungen und sein Modell des endlosen Bewusstseins, das nach dem Tod nicht aufhört zu existieren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: von Hören, Andreas

Schlagwörter: Nahtoderfahrungen

von Hören, Andreas:
Hinterher ist alles anders : Eine Dokumentation über Nahtoderfahrungen / Andreas von Hören. - Wuppertal : Medienprojekt e.V., 2015

Zugangsnummer: 2016/0195 - Barcode: 2-2230841-0-00015428-4
DVD - Signatur: DVD 445 - Film