Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V. (Hg.)
Klimawandel und Gerechtigkeit Gemeinsam in eine lebenswerte Zukunft
Zeitschrift

Waldbrände, Hitzewellen, Dürren, Wirbelstürme und Flutkatastrophen - die Folgen der Klimakrise erleben wir weltweit, im Globalen Norden wie im Globalen Süden. Die Klimakrise erfordert unser aller Handeln und fordert uns zum Umdenken, Andersdenken und Neudenken heraus. Denn: "Es geht! Gerecht." So heißt das Leitwort der MISEREOR-Fastenaktion 2022. Im Mittelpunkt stehen Menschen auf den Philippinen und aus Bangladesch, die uns Mut machen und aufzeigen, wie eine klimagerechte Welt aussehen kann.

Dieses Lehrerforum ist eine Einladung, die Klimakrise und die Frage globaler Klimagerechtigkeit auf unterschiedliche Weise in der Schule aufzugreifen, zu diskutieren und ins Tun zu kommen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: MISEREOR Lehrerforum 123

Personen: Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V. (Hg.)

Schlagwörter: Hungertuch Klimawandel Klimakrise Klimaschutz Fastenaktion Klimapolitik Globales Lernen Klimagerechtigkeit

Interessenkreis: GS Sek. I u. II

Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V. (Hg.):
Klimawandel und Gerechtigkeit : Gemeinsam in eine lebenswerte Zukunft / Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V. (Hg.). - 1/2022. - Aachen : MVG, 2022. - 12 Seiten : Farbfotos ; DIN A4. - (MISEREOR Lehrerforum; 123)
geheftet

Zugangsnummer: 2022/0031 - Barcode: 2-2230841-0-00019120-3
Zeitschriften - Signatur: GL 3.6-222 - Zeitschrift