Hilbig, Sven
Mein Auto, mein Kleid, mein Hähnchen Wer zahlt den Preis für unseren grenzenlosen Konsum?
Buch

Das gegenwärtige Wirtschaftssystem beruht nicht nur auf der Ausbeutung der Menschen, sondern schädigt auch unseren Planeten mehr denn je. Unser langfristiges Ziel muss eine Postwachstums- gesellschaft sein, die weniger Produkte herstellt und weniger Güter verbraucht. Viele Stimmen aus den Kirchen und der weltweiten Ökumene plädieren für eine "Ethik des Genug", für die Orientierung an einem richtigen Maß des Produktions- und Verbrauchsniveaus, sodass alle Men-schen genug haben, um ein gutes Leben zu führen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Analyse 55

Personen: Hilbig, Sven

Schlagwörter: Wirtschaft Nachhaltigkeit Konsum, Umgang mit Globales Lernen

Hilbig, Sven:
Mein Auto, mein Kleid, mein Hähnchen : Wer zahlt den Preis für unseren grenzenlosen Konsum? / Sven Hilbig. - Berlin : Brot für die Welt, 2016. - 49 Seiten : farbig ; DIN A4. - (Analyse; 55)
geheftet

Zugangsnummer: 2020/0235 - Barcode: 2-2230841-0-00017919-5
Nachhaltigkeit - Signatur: GL 1.7-001 - Buch