Modellschulen für Globales Lernen Globales Lernen in der Schule - Gelingensbedingungen für eine erfolgreiche Implementierung
Zeitschrift

Wie Globales Lernen jenseits eines vereinzelten, von der Bereitschaft einzelner Lehrerinnen und Lehrer abhängigen Unterrichtsvorhabens struktureller Bestandteil des Schulcurriculums und sogar des ganzen Schullebens werden kann, ist die Frage, der sich das Modellschulenprojekt gewidmet hat. Die Broschüre stellt die gewonnenen Erfahrungen aus dem Projekt vor. Sie befasst sich mit Über-legungen zum übergeordneten Bezugsrahmen des Globalen Lernens, beschreibt die konkreten Projekterfahrungen, stellt gelungene Projekte und Materialien vor und skizziert Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, welche von LehrerInnen und MultiplikatorInnen aus den NROs wahrgenommen wurden. Im Weiteren geht es um Überlegungen, wie die Forderung nach Inklusion und
das Globale Lernen zusammengebracht werden können. Abschließend finden Sie Empfehlungen, wie eine strukturelle Implementierung des Globalen Lernens gelingen kann.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Welthaus Bielefeld e. V. (Hg.)

Schlagwörter: Globales Lernen BNE Implementierung

Interessenkreis: GS Sek.

Modellschulen für Globales Lernen : Globales Lernen in der Schule - Gelingensbedingungen für eine erfolgreiche Implementierung / Welthaus Bielefeld e. V. (Hg.), 2015. - 42 Seiten : farbig illus. ; DIN A4 + 1 CD-ROM
geheftet

Zugangsnummer: 2022/0082 - Barcode: 2-2230841-0-00019146-3
Handbuch / Allgemeine Informationen - Signatur: GL 1.1-004 - Zeitschrift