Stamer-Brandt, Petra
Partizipation von Kindern in der Kindertagesstätte Praktische Tipps zur Umsetzung im Alltag
Buch

Partizipation in Kindertageseinrichtungen bedeutet Kinder mit ihren Bedürfnissen und Themen in den Alltag einzubeziehen, sie altersgemäß an Entscheidungen zu beteiligen. Für eine erfolgreiche Partizipation müssen Sie jedoch Grundvorraussetungen in Ihrer Einrichtung schaffen: bei den Kollegen, den Eltern und letztendlich auch in den Abläufen in Ihrer Einrichtung. Petra Stamer-Brandt zeigt Ihnen, wie Sie anhand von Fallbeispielen, Checklisten und Gesprächsleitfäden Schritt für Schritt ein eigenes Konzept zur Partizipation entwickeln. Sie überprüfen ihre eigenen Demokratieerfahrungen und werden ermutigt Kinder in Kindertagesstätten an allen sie betreffenden Entscheidungen teilhaben zu lassen. erhalten Anregungen, die ihnen helfen, Partizipation in der eigenen Einrichtung umzusetzen. erfahren, wie Eltern und Kollegen mit ins Boot zu nehmen sind.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Kita-Management

Personen: Stamer-Brandt, Petra

Schlagwörter: Erziehung Partizipation Kinderrechtskonvention

Interessenkreis: Kindergarten Kita Studium Pädagogik

Stamer-Brandt, Petra:
Partizipation von Kindern in der Kindertagesstätte : Praktische Tipps zur Umsetzung im Alltag / Petra Stamer-Brandt. Mit einem Beitr. von Prof. Dr. Raingard Knauer. - Kronach : Link, 2014. - 216 Seiten. - (Kita-Management)
ISBN 978-3-556-06556-3

Zugangsnummer: 2015/0554 - Barcode: 2-2230841-0-00014874-0
Religionspädagoik Kleinkinder / Vorschulkinder - Signatur: 12.02.1-085 - Buch