Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V. (Hg.)
ÜberLebensMittel Wasser Wasser: Verbrauch - Verschmutzung - Verteilung
Zeitschrift

Wasser ist unersetzlich und unentbehrlich. Ohne Zugang zu Wasser ist Leben nicht möglich. Das Thema "Wasser" geht uns alle etwas an. Im Unterricht bietet es aufgrund der großen Bandbreite der damit verbundenen Aspekte zahlreiche Anknüpfungspunkte an die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Es geht um die eigene Wassernutzung, um den Verbrauch virtuellen, "versteckten" Wassers, um Wasserverschmutzung und das Menschenrecht auf Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung. In diesem Lehrerforum steht dieses Themen und die Umsetzung
im Unterricht im Fokus.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: MISEREOR Lehrerforum 104

Personen: Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V. (Hg.)

Schlagwörter: Trinkwasser Globales Lernen Wasserverschmutzung Plastikmüll Wasserverbrauch Lebensmittel Trinkwasserversorgung

Interessenkreis: GS Sek. I u. II LehrerInnen

Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V. (Hg.):
ÜberLebensMittel Wasser : Wasser: Verbrauch - Verschmutzung - Verteilung / Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V. (Hg.). - 2/2017. - Aachen : MVG, 2017. - 8 Seiten : Farbfotos ; DIN A4. - (MISEREOR Lehrerforum; 104)
geheftet

Zugangsnummer: 2022/0264 - Barcode: 2-2230841-0-00019343-6
Zeitschriften - Signatur: GL 3.6-204 - Zeitschrift